10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BESTAND H KEIL:<br />

StadtA Ulm<br />

Kahn, Rosa geschiedene (o<strong>der</strong> geborene) Mitlehner, einmal als<br />

Witwe genannt:<br />

geb. am 1.1.1877 in Altenstadt; wohnhaft in Ulm, Frauenstras-<br />

se 52.<br />

Am 22.8.1942 nach Theresienstadt deportiert (am 21.7.1943 dort<br />

umgekommen).<br />

Kahn, Sophie (Rosa), Näherin (o<strong>der</strong> Arbeiterin), ledig:<br />

geb. am 2.2.1908 in Günzburg; wohnhaft in Ulm, Frauenstr. 52.<br />

Am 1.12.1941 nach Riga deportiert (umgekommen; Todestag <strong>und</strong><br />

Ort unbekannt).<br />

Krippel, Frieda, Verkäuferin, ledig:<br />

geb. am 25.7.1905 in Neu-Ulm; wohnhaft in Ulm, Hafengasse 10.<br />

Im Oktober 1938 verhaftet <strong>und</strong> nach Polen abgeschoben (umgekommen;<br />

Todestag <strong>und</strong> Ort unbekannt).<br />

Lebrecht, Julie geborene Götz, verwitwet:<br />

geb. am 12.5.1845 (o<strong>der</strong> 2.5.1845) in Kriegshaber; wohnhaft in<br />

Ulm, Langestraße 27; gest. am 18.1.1934 in Ulm.<br />

Lustig, Rudolf, Kaufmann, ledig:<br />

geb. am 4.7.1911 in <strong>Augsburg</strong>; seit 1912 wohnhaft in Ulm, Münsterplatz<br />

14. Mitglied bei: Schwaben-Ulm <strong>und</strong> Naturfre<strong>und</strong>e.<br />

1935 CSR (Prag), später in die USA ausgewan<strong>der</strong>t.<br />

Mayer, Cilly, geborene Lämmle, verwitwet:<br />

geb. am 21.10.1863 (o<strong>der</strong> 21.10.1853) in Oberhausen bei <strong>Augsburg</strong>;<br />

wohnhaft in Ulm, Schulinstraße 4;<br />

gest. am 28.1.1938 in Ulm.<br />

Mayer (Meyer), Berbel, Kontoristin, ledig:<br />

geb. am 15.1.1915 in Ichenhausen; wohnhaft in Ulm, Rothstras-<br />

se 27.<br />

Am 1.12.1941 nach Riga deportiert (umgekommen; Todestag <strong>und</strong><br />

Ort unbekannt).<br />

Moos, Ernst<br />

geb. am 20.4.1913 in Neu-Ulm; Bru<strong>der</strong> von Moos, Hans Josef.<br />

1936 nach Südafrika ausgewan<strong>der</strong>t (Johannesburg).<br />

Moos, Hans Josef, Schüler, bzw. Volontär in einer Schlosserei:<br />

geb. am 6.1.1924 in Neu-Ulm; wohnhaft in Ulm, Frauenstraße 7.<br />

1939 nach Dänemark ausgewan<strong>der</strong>t, 1943 Flucht nach Schweden.<br />

Nathansohn, Albert, Kaufmann, ledig:<br />

geb. am 3.12.1909 in Kempten; wohnhaft in Ulm, Herdbrucker-<br />

straße 9.<br />

1937 nach Palästina (Tel Aviv), später nach Hollywood, Calif.,<br />

ausgewan<strong>der</strong>t. 1968 erstmals wie<strong>der</strong> in Ulm, wo er sich mit sei-<br />

ner Schwester Johanne traf, die aus Israel kam.<br />

1166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!