10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III.18.18a-2<br />

JUDEN-SCHUTZ; dabei u.a.:<br />

1792-1795<br />

FÖWAH<br />

Umfangreicher Akt, betr. Erneuerung des Judenschutzbriefes;<br />

Enthält:<br />

Mehrere Verzeichnisse <strong>der</strong> Schutzjuden von 1792; dabei genannt:<br />

in Harburg 62 1/2 Familien mit einem Vermögen von 127.250 fl<br />

<strong>und</strong> einem jährlichen Schutzgeld von 791 fl;<br />

in Mönchsdeggingen 33 Familien mit einem Vermögen von 17.800 fl<br />

<strong>und</strong> einem jährlichen Schutzgeld von 206 fl;<br />

in Wallerstein 41 1/2 Familien, incl. vier nach Kleinerdlingen<br />

abgezogenen Familien, mit einem Vermögen von 57.850 fl <strong>und</strong> einem<br />

jährlichen Schutzgeld von 374 fl 45 kr;<br />

Berechnung, was die Juden zu Wallerstein <strong>und</strong> Pflaumloch zu geben<br />

hätten, wenn das Schutzgeld nach <strong>der</strong> <strong>der</strong>maligen Schätzung reguliert<br />

würde (1792);<br />

Liste <strong>der</strong> armen Juden zu Wallerstein <strong>und</strong> Pflaumloch von 1792;<br />

in Wallerstein genannt: Benjamin Michel <strong>und</strong> Abraham Neuburger;<br />

Beschreibung <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>ationsbedürftigen Juden zu Wallerstein<br />

<strong>und</strong> Pflaumloch (1793); für die neun genannten Juden zu Wallerstein<br />

wird das bisherige Schutzgeld von 72 fl auf 37 fl herabgesetzt;<br />

Vorstellungen <strong>der</strong> Barnossen <strong>und</strong> Bericht, betr. <strong>der</strong> Erneuerung<br />

des Judenschutzes (1793);<br />

Schreiben <strong>der</strong> Barnossen zu Wallerstein <strong>und</strong> Pflaumloch, die<br />

namens <strong>der</strong> Judengemeinden um Abän<strong>der</strong>ungen im Entwurf des neuen<br />

Judenschutzbriefes bitten (1794)<br />

1793/1794<br />

Schreiben <strong>der</strong> Judenschaft zu Mönchsdeggingen, betr. eines Streits<br />

mit <strong>der</strong> Judengemeinde zu Harburg wegen einer übermäßigen Vergütung<br />

<strong>zur</strong> Schutzlosung<br />

1805<br />

Akt, betr. eines Gesuchs des Hoffaktors Baruch Raphael zu Wallerstein<br />

um Befreiung von den Schutzabgaben (wird abgelehnt)<br />

(1792), 1805<br />

Akt, die Schutzlosung <strong>der</strong> Harburger <strong>und</strong> Degginger Judenschaft<br />

betr. (auch: Oberdorf, Aufhausen, Wallerstein <strong>und</strong> Pflaumloch);<br />

Enthält:<br />

Mehrere Berichte, Protokolle <strong>und</strong> Listen, u.a.:<br />

Verzeichnis <strong>der</strong> Judenschaft zu Harburg <strong>und</strong> Mönchsdeggingen, mit<br />

dem jeweiligen Aufnahme jähr <strong>der</strong> Juden (für Harburg: ab 1739; für<br />

Mönchsdeggingen: ab 1750);<br />

Liste <strong>der</strong> jüdischen Familien in Wallerstein <strong>und</strong> Pflaumloch von<br />

1792 (Wallerstein: 41 1/2 Familien, Vermögen 57.850 fl, Schutzgeld<br />

374 fl 45 kr)<br />

829

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!