10.12.2012 Aufrufe

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

Dokumentation zur Geschichte und Kultur der ... - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REICHSSTADT NÜRNBERG:<br />

StAN<br />

Briefbücher des Innern Rates: Bde.1-191<br />

1443<br />

Zwei weitere Schreiben an Graf Johann von Oettingen, den<br />

Rechtshandel Hirß <strong>und</strong> Manne betr.<br />

(Bd.16, S.39, 98b.)<br />

1443<br />

Stellungnahme des Nürnberger Rates an Stephan von Grumbach, zu<br />

dem Eidbruch des Manne Juden von Oettingen <strong>und</strong> Mitteilung darüber,<br />

wie es mit seinem Hab <strong>und</strong> Gut zu Nürnberg stehe; <strong>der</strong><br />

Brief ist durchgestrichen; am Rand steht: vacat.<br />

Neufassung des vorigen Briefes<br />

(Bd.16, S.108, 108b.)<br />

1458/1459<br />

Verschiedene Schreiben des Nürnberger Rats an Hans von Freyberg<br />

zu Angelberg, Graf Wilhelm von Oettingen <strong>und</strong> Heinrich<br />

Marschall zu Pappenheim, betr. Rechtshandel des Nürnberger<br />

Juden David von Werde (Donauwörth) <strong>und</strong> Klage gegen denselben<br />

(Bd.28, S.35, 217, 254. - Bd.29, S.4, 24, 66.)<br />

1492<br />

Stellungnahme des Nürnberger Rats an die Stadt Nördlingen, zu<br />

<strong>der</strong> Drohung des Nördlinger Juden Lößlin gegen den Nürnberger<br />

Juden Levi<br />

(Bd.42, S.111b.)<br />

1520<br />

Der Nürnberger Rat übersendet <strong>der</strong> Stadt Donauwörth, die vor<br />

"etlicher vergangener Zeit" die Juden ausgetrieben hatte, auf<br />

ihre Bitte hin, die Kopien <strong>der</strong> Privilegien, die Nürnberg für<br />

seine Judenausweisung erhalten hatte<br />

(Bd.81, S.173.)<br />

1555/1556<br />

Zahlreiche Schreiben des Nürnberger Rats, betr. den Handel <strong>und</strong><br />

die Geschäfte <strong>der</strong> Stadt mit dem Juden Joseph zu Frankfurt;<br />

<strong>der</strong> Rat erwähnt u.a., was sich zu <strong>Augsburg</strong> mit dem Juden Joseph<br />

zugetragen hat; er informiert seine Gesandten in <strong>Augsburg</strong><br />

über den <strong>der</strong>zeitigen Stand des Handels <strong>und</strong> erwähnt, daß er<br />

noch nicht erfahren habe, was Herr Fugger dem Juden Joseph<br />

vorgeschlagen habe; ein umfangreicher Brief an Paulus Pfinzing<br />

berichtet über die jüngst zu <strong>Augsburg</strong> gepflogene Handlung zwischen<br />

Hans Jacob Fugger <strong>und</strong> dem Juden; schließlich schreibt<br />

<strong>der</strong> Rat, daß <strong>der</strong> Jude Joseph, nachdem er die Sachen mit dem<br />

Fugger abgehandelt hat, von <strong>Augsburg</strong> aus nach Nürnberg kommen<br />

wolle <strong>und</strong> gibt seiner Verw<strong>und</strong>erung darüber Ausdruck<br />

(Bd.156, S.176, 277b, 283b, 330. - Bd.158, S.76, 146.)<br />

1100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!