25.12.2012 Aufrufe

Offene Tore 2000 - Orah.ch

Offene Tore 2000 - Orah.ch

Offene Tore 2000 - Orah.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OFFENE TORE: Jahrbu<strong>ch</strong> <strong>2000</strong> 129<br />

der geliebten Witwe des berühmten Autors, revidierten Fassung veröffentli<strong>ch</strong>t." Der Autor<br />

dieses Aufsatzes entdeckte vor kurzem in der »Swedenborg Library«, Bryn Athyn<br />

(USA), einen Brief, den James Tyler Kent am 13. November 1900 ges<strong>ch</strong>rieben hatte. Er<br />

beweist, daß Kent ein Mitglied der swedenborgs<strong>ch</strong>en Neuen Kir<strong>ch</strong>e in Evanston gewesen<br />

ist. Der Empfänger ist Rev. W. F. Pendleton. Kent wohnte »Suite 707, 92 State<br />

Street, Chicago«. 84<br />

Laut Treuherz sind Kents "Lesser Writings" in dieser Hinsi<strong>ch</strong>t am bedeutendsten. Kents<br />

Verweise auf Swedenborg sind in seinen anderen Werken indirekter Natur 85 . Kent nannte<br />

seine Potenzreihe 30, 200, M 10M, 50M, CM, MM "Oktaven in der Reihe der Grade" 86<br />

(in Übereinstimmung mit Swedenborgs "Lehre von den Graden" und dessen Ideen über<br />

die Unendli<strong>ch</strong>keit; siehe unten). Kent kommentierte Herings Heilgesetz wie folgt: "Das<br />

Zentrum des Mens<strong>ch</strong>en besteht aus Willen, Vernunft und Gedä<strong>ch</strong>tnis, und diese beeinflussen<br />

den physis<strong>ch</strong>en Organismus. Diese Vorstellung spielt in Anbetra<strong>ch</strong>t der Entwicklung<br />

der Symptome - vom Innersten zum Äußersten - eine Rolle ... Und diese Vorstellung<br />

wird praktis<strong>ch</strong> bei der Gewi<strong>ch</strong>tung der zu repertorisierenden Symptome angewandt<br />

... Die physis<strong>ch</strong>en Organe entspre<strong>ch</strong>en dem Zentrum des Mens<strong>ch</strong>en, dem Willen<br />

und der Vernunft." 87 (in Übereinstimmung mit Swedenborgs "Lehre von den Graden").<br />

S<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>reibt Kent in seinen "Lesser Writings": "Dur<strong>ch</strong> meine Vertrautheit mit<br />

Swedenborg habe i<strong>ch</strong> erkannt, daß die aus dem Worte Gottes hervorgebra<strong>ch</strong>te Entspre<strong>ch</strong>ung<br />

mit allem, was i<strong>ch</strong> erfahren habe, übereinstimmt." 88<br />

Bei der Neuauflage von Kents "Lectures on Homoeopathic Philosophy" ers<strong>ch</strong>ien unter<br />

anderem ein Vorwort von George G. Starkey: "Dr. Kent war zugestandenermaßen einem<br />

anderen genialen Geist zu Dank verpfli<strong>ch</strong>tet, Emanuel Swedenborg, dessen Rang als<br />

Wissens<strong>ch</strong>aftler und Fors<strong>ch</strong>er von den führenden Wissens<strong>ch</strong>aftlern und Fors<strong>ch</strong>ern in<br />

Europa und Amerika nur zögernd anerkannt wird. Mit einer genialen Begabung, die in<br />

einzigartiger Weise die Fähigkeiten der Intuition und des rationalen Denkens verband,<br />

84 Der Wortlaut des Briefes: »My dear Bishop, As the Rev. L. P. Mercer has organised a new society in<br />

Evanston, Mrs. Kent and myself desire to associate with it. We therefore request that you send us letters<br />

of dismissal su<strong>ch</strong> as it is proper for us to have, that we may unite here. Our first service was<br />

held last Sunday and there were twenty members of the New Chur<strong>ch</strong> present. Mr. Mercer told me<br />

there were forty New Chur<strong>ch</strong>men in rea<strong>ch</strong> of Evanston and he expected to make it his headquarters<br />

shortly. At present we have afternoon service but after the first of the year we expect to have morning<br />

service. Sincerely, J. T. Kent«. Eine Abbildung des Briefes findet man in »Homœopathic Links« 3<br />

(1994) 29 und am Ende dieser Veröffentli<strong>ch</strong>ung.<br />

85 Treuherz,F.: a.a.O.; Kent, J.T.: New Remedies, Clinical Cases, Lesser Writings, Aphorisms and Precepts.<br />

Erhart and Karl, Chicago 1926. Repr., B. Jain Publishers, New Delhi 1981.<br />

86 Treuherz, F.: a.a.O.<br />

87 Treuherz,F.: a.a.O.<br />

88 Kent , J.T.: New Remedies, Clinical Cases , Lesser Writings, Aphorisms and Precepts. Erhart and Karl<br />

Chicago 1926. Repr., B. Jain Publishers, New Delhi 1981.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!