25.12.2012 Aufrufe

Offene Tore 2000 - Orah.ch

Offene Tore 2000 - Orah.ch

Offene Tore 2000 - Orah.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OFFENE TORE: Jahrbu<strong>ch</strong> <strong>2000</strong> 82<br />

Verbindung als eine Tatsa<strong>ch</strong>e meines Lebens zu akzeptieren, und als i<strong>ch</strong> heranwu<strong>ch</strong>s,<br />

ging i<strong>ch</strong> anderen Leuten damit auf die Nerven, bis eines Tages ein Verwandter, der uns<br />

besu<strong>ch</strong>te, sagte: "Hört auf meine liebe Cousine, eine gute Swedenborgianerin und Hahnemannianerin!<br />

Hört man sie so reden, dann könnte man glauben, Homöopathie lasse<br />

Tote auferstehen."<br />

Dana<strong>ch</strong> erwarb i<strong>ch</strong> etwas mehr Zurückhaltung und begann mit Constantin Hering übereinzustimmen,<br />

dem "Vater der amerikanis<strong>ch</strong>en Homöopathie," der "Herings Gesetz"<br />

formulierte und 1850 ges<strong>ch</strong>rieben haben soll: "Während die Swedenborgianer aus gutem<br />

Grund eine homöopathis<strong>ch</strong>e Behandlung bevorzugen dürften, gibt es überhaupt<br />

keinen Grund, warum alle Homöopathen Swedenborgianer sein sollten." 45 Er fühlte,<br />

dass es die Wissens<strong>ch</strong>aft ni<strong>ch</strong>t nötig hatte, si<strong>ch</strong> selbst dur<strong>ch</strong> eine religiöse Lehre zu beweisen<br />

und es daher au<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t versu<strong>ch</strong>en sollte. Denno<strong>ch</strong> war er, als ein Mitglied der<br />

Neuen Kir<strong>ch</strong>e in Philadelphia, jederzeit bereit, die philosophis<strong>ch</strong>en Ähnli<strong>ch</strong>keiten zu<br />

diskutieren, wie es au<strong>ch</strong> viele seiner Kollegen waren.<br />

Über diesen Gegenstand gibt es einige interessante Bros<strong>ch</strong>üren in der Bü<strong>ch</strong>erei der<br />

Swedenborg S<strong>ch</strong>ool of Religion in Newton, Massa<strong>ch</strong>usetts. Insbesondere eine, "A Defense<br />

of Homeopythy against its New Chur<strong>ch</strong> Assailants" 46 (Eine Verteidigung der Homöopathie<br />

gegen ihre neukir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Gegner), ist von besonderem Interesse. Hering ebenso<br />

wie Ri<strong>ch</strong>ard de Charms lieferten Beiträge dazu. Dr. William Holcombe, der später ein<br />

Mitglied der Neuen Kir<strong>ch</strong>e in Cincinnati wurde, nahm die negative Position sehr na<strong>ch</strong>drückli<strong>ch</strong><br />

ein, indem er s<strong>ch</strong>rieb, dass er viele Jahre lang ein allopathis<strong>ch</strong>er Arzt gewesen<br />

sei und die Absi<strong>ch</strong>t habe, ein sol<strong>ch</strong>er für den Rest seines Lebens zu bleiben. Denno<strong>ch</strong><br />

wurde er 1851 ein homöopathis<strong>ch</strong>er Arzt, der nun mit derselben Leidens<strong>ch</strong>aft zu ihrer<br />

Verteidigung s<strong>ch</strong>rieb und, gemäß seiner Biographie, so gründli<strong>ch</strong> konvertierte, dass er<br />

als der "Vater der südli<strong>ch</strong>en Homöopathie" bekannt ist.<br />

Constantin Hering wurde von der medizinis<strong>ch</strong>en Vereinigung beauftragt, die Homöopathie<br />

als einen medizinis<strong>ch</strong>en Irrweg zu entlarven, aber er musste Deuts<strong>ch</strong>land verlassen,<br />

als ihn seine Na<strong>ch</strong>fors<strong>ch</strong>ungen veranlassten, diese Heilweise tiefergehend zu studieren<br />

und s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> genau die Wissens<strong>ch</strong>aft zu praktizieren, die er in Verruf bringen<br />

sollte. Klugerweise ging er na<strong>ch</strong> Amerika. De Charms erzählt uns, dass Hering, ein Lutheraner,<br />

von einem lutheris<strong>ch</strong>en Geistli<strong>ch</strong>en bes<strong>ch</strong>uldigt wurde, mit den Worten, "dass<br />

er als ein Homöopath, den Teufel mit Beelzebub, dem Obersten der Teufel, austreibe." 47<br />

45 Constantin Hering, in Ri<strong>ch</strong>ard de Charms, Homeopathy and the New Chur<strong>ch</strong>, Bros<strong>ch</strong>üre in der Bü<strong>ch</strong>erei<br />

der Swedenborg S<strong>ch</strong>ool of Religion, Newton, Mass.<br />

46 Ri<strong>ch</strong>ard de Charms, A Defense of Homeopathy against its New Chur<strong>ch</strong> Assailants (Philadelphia: New<br />

Jerusalem Press, 1854).<br />

47 ebenda S. 6.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!