25.12.2012 Aufrufe

Offene Tore 2000 - Orah.ch

Offene Tore 2000 - Orah.ch

Offene Tore 2000 - Orah.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OFFENE TORE: Jahrbu<strong>ch</strong> <strong>2000</strong> 89<br />

keit der Materie lehrt uns, dass Energie nie geteilt wird bis zu dem Punkt, wo sie aufhören<br />

würde, etwas zu sein und alle Eigens<strong>ch</strong>aften des Ganzen teilen würde." 55 Swedenborg<br />

s<strong>ch</strong>rieb in der "Eheli<strong>ch</strong>en Liebe": "Alles Geteilte ist mehr und mehr vielfa<strong>ch</strong>, ni<strong>ch</strong>t<br />

aber mehr und mehr einfa<strong>ch</strong>, weil das immer wieder Geteilte immer näher kommt dem<br />

Unendli<strong>ch</strong>en, in wel<strong>ch</strong>em auf unendli<strong>ch</strong>e Weise alles ist." (EL 329). Und in der "Wahren<br />

Christli<strong>ch</strong>en Religion": "Dies stimmt au<strong>ch</strong> überein mit der Weisheit der Alten, wona<strong>ch</strong><br />

alle Dinge bis ins Unendli<strong>ch</strong>e teilbar sind." (WCR 33).<br />

Es gibt keine Aufzei<strong>ch</strong>nung, dass Hahnemann jemals irgendeiner kir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Organisation<br />

anges<strong>ch</strong>lossen war, aber er nannte seine Arbeiten eine "von Gott gegebene Philosophie".<br />

Seine S<strong>ch</strong>riften zeigen einen festen Glauben an die Entspre<strong>ch</strong>ung der natürli<strong>ch</strong>en<br />

mit den geistigen Dingen. Sein medizinis<strong>ch</strong>es System ist si<strong>ch</strong>er von dieser Voraussetzung<br />

aus entwickelt.<br />

Wie Swedenborg war au<strong>ch</strong> Hahnemann ein Mens<strong>ch</strong>, der seiner Sa<strong>ch</strong>e ganz hingegeben<br />

war. Denno<strong>ch</strong> war er, als er in Paris 88jährig starb, ernü<strong>ch</strong>tert, enttäus<strong>ch</strong>t und unfähig,<br />

die Tatsa<strong>ch</strong>e zu akzeptieren, dass seine langjährige Fors<strong>ch</strong>ung und logis<strong>ch</strong>e Argumentation<br />

von so vielen seiner Zeitgenossen verworfen oder verspottet wurde.<br />

Obwohl ihr Gründer ernü<strong>ch</strong>tert war, wird Homöopathie heute in vielen Staaten der ganzen<br />

Welt praktiziert und anerkannt. Glei<strong>ch</strong>wohl ist die Homöopathie in den Vereinigten<br />

Staaten, wo eine materialistis<strong>ch</strong>e und me<strong>ch</strong>anistis<strong>ch</strong>e Vorgehensweise die Medizin seit<br />

den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts dominiert hat, bis vor kurzem allgemein ignoriert<br />

worden.<br />

Auf der organisatoris<strong>ch</strong>en Ebene ist die Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te der Swedenborgkir<strong>ch</strong>e ähnli<strong>ch</strong> gewesen.<br />

Beinahe bis ans Ende des 19. Jahrhunderts gab es, über das ganze Land verstreut,<br />

viele neukir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Gemeins<strong>ch</strong>aften und Gruppen, die Swedenborg rezipierten.<br />

Während desselben Zeitraums gab es homöopathis<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>ulen und Krankenhäuser in<br />

beinahe jedem Staat. In den späteren Jahren des 19. Jahrhunderts gab es 70.000 praktizierende<br />

Homöopathen und einige Millionen homöopathis<strong>ch</strong>e Patienten. Sowohl die<br />

Homöopathie, als au<strong>ch</strong> der Swedenborgianismus verloren jedo<strong>ch</strong> nummeris<strong>ch</strong> im frühen<br />

20. Jahrhundert an Boden, ein Trend, der bis vor kurzem angedauert hat. Jetzt gibt es<br />

ein unters<strong>ch</strong>welliges Interesse an Hömöopathie im ganzen Land und ebenso neue Zei<strong>ch</strong>en<br />

eines We<strong>ch</strong>sels und einer verstärken Wirkung na<strong>ch</strong> außen bei den Swedenborgianern.<br />

Viellei<strong>ch</strong>t geht unsere Kultur jetzt dur<strong>ch</strong> ein Wiedererwa<strong>ch</strong>en der geistigen Dimension<br />

entgegen.<br />

Informierte Swedenborgianer haben traditionellerweise wenig S<strong>ch</strong>wierigkeit, eine medizinis<strong>ch</strong>e<br />

Philosophie zu akzeptieren, die auf der immateriellen, unsi<strong>ch</strong>tbaren und akti-<br />

55 Hahnemann, Organon, Dudgeon Hg., S. 301.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!