25.12.2012 Aufrufe

Offene Tore 2000 - Orah.ch

Offene Tore 2000 - Orah.ch

Offene Tore 2000 - Orah.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OFFENE TORE: Jahrbu<strong>ch</strong> <strong>2000</strong> 95<br />

Dr. Charles S. Mack, Professor am Homoeopathic Medical College der Universität Mi<strong>ch</strong>igan<br />

und später ein neukir<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>er Geistli<strong>ch</strong>er, widmet in seinem Bu<strong>ch</strong> "Philosophy in<br />

Homoeopathy" mehrere Seiten der Beziehung der Homöopathie zu Swedenborgs Philosophie.<br />

Sein Glaube ist, dass "die Theorie der Homöopathie gänzli<strong>ch</strong> annehmbar zu sein<br />

s<strong>ch</strong>eint für den Glauben, dass wir Empfänger des Lebens von der ersten Quelle des Lebens<br />

sind und, wenn Heilung vorkommt, Empfänger der Gesundheit, die Krankheit ersetzt."<br />

68<br />

Homöopathie - das göttli<strong>ch</strong>e Naturheilgesetz<br />

von Dagmar Strauß<br />

Zunä<strong>ch</strong>st sollen die Begriffe Homöopathie, Allopathie und Naturheilkunde erklärt werden:<br />

Es gibt die Allopathie (heute meist mit "S<strong>ch</strong>ulmedizin" glei<strong>ch</strong>gesetzt); der Begriff<br />

ist abgeleitet von allos = anders, gegensätzli<strong>ch</strong>; und pathos = Leiden. Es gibt die Homöopathie,<br />

abgeleitet von homoios = ähnli<strong>ch</strong>. Und es gibt die Naturheilkunde; ihr therapeutis<strong>ch</strong>er<br />

Ansatz entspri<strong>ch</strong>t häufig dem allopathis<strong>ch</strong>en Vorgehen, sie verwendet aber<br />

überwiegend natürli<strong>ch</strong>e Drogen.<br />

Homöopathie nimmt unter den drei großen Therapieri<strong>ch</strong>tungen eine Sonderstellung ein.<br />

Sie unters<strong>ch</strong>eidet si<strong>ch</strong> von den anderen Ri<strong>ch</strong>tungen dur<strong>ch</strong> ein ganz eigenes Denkmodell<br />

mit spezieller Krankheits- und Gesundheitslehre, das auf strengen Gesetzen beruht. Um<br />

die Homöopathie verstehen zu können, muß man si<strong>ch</strong> vom herkömmli<strong>ch</strong>en Krankheitsund<br />

Gesundheitsverständnis lösen. Der Unters<strong>ch</strong>ied zwis<strong>ch</strong>en Homöopathie und Allopathie<br />

wird am deutli<strong>ch</strong>sten anhand der Entwicklung und Entdeckung der homöopathis<strong>ch</strong>en<br />

Heilgesetze.<br />

Die Entdeckung des homöopathis<strong>ch</strong>en Heilgesetzes dur<strong>ch</strong> Samuel<br />

Hahnemann 1790<br />

Samuel Hahnemann wurde 1755 in Meißen geboren. Sein Vater war Porzellanmaler,<br />

und die Familie war ni<strong>ch</strong>t sehr wohlhabend. Samuel war ein sehr intelligentes und<br />

spra<strong>ch</strong>begabtes Kind, aber seine Eltern hatten ni<strong>ch</strong>t die finanziellen Mögli<strong>ch</strong>keiten, ihn<br />

auf eine höhere S<strong>ch</strong>ule zu bringen. Dank seiner großen Begabung fand si<strong>ch</strong> ein Gönner,<br />

der dem jungen Hahnemann eine höhere S<strong>ch</strong>ulbildung finanzierte. Da er s<strong>ch</strong>on in jungen<br />

Jahren 5 Spra<strong>ch</strong>en fließend spre<strong>ch</strong>en konnte, war es ihm mögli<strong>ch</strong>, si<strong>ch</strong> seinen größten<br />

Traum zu erfüllen, - Arzt zu werden.<br />

68 Dr. C. S. Mack, Philosophy in Homeopathy, S. 90-99.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!