31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.<br />

7.<br />

9.<br />

N'.<br />

II.<br />

(.w'olu?<br />

I^UW8<br />

0äettu3<br />

?6trli8<br />

UnU8.<br />

^. Ferdinando (>onsaluo,<br />

t-f15I5) „<strong>der</strong> große Feldherr"<br />

Ferdinand „des Katholischen"<br />

von Spanien, namentlich in<br />

dessen italienischen Feldzügen<br />

um 1500.<br />

6. Carl von bourbon, <strong>der</strong><br />

Connetabel von Frankreich, und<br />

Carls V. General, welcher<br />

4527 bei dcr (Mtürmung von<br />

Rom, angeblich durch eine<br />

Kugel aus <strong>der</strong> Büchse Benvenuto<br />

Cellini's, siel.<br />

?. Paolo Giovio von Coino,<br />

Bischof von vocerà, <strong>der</strong> Ge-<br />

'chichtsschrcil^'r und Porträt'<br />

s ammler. i1!V',^).<br />

8. :i1t ichela ,i g:> l o '-!> u o n a r '<br />

coti, 147l —l'.'.i.)<br />

ll. Ooet dc Foix, Seigi^eur de<br />

Lautrem «''ercval Königs<br />

Franz !. von Frankreich in<br />

seinen ilalienischen 'Feldzügen.<br />

10. Pietro Strozzi, Viarschall<br />

von Fcalikreich. <strong>der</strong> 15>53 bei<br />

Thionville a,: <strong>der</strong> Mosel blieb,<br />

ein tüchtiger, aber unglücklicher<br />

Kriegsmann.<br />

11. Andreas T o ria. (l^ii-<br />

1460) ^er Doge von Genua<br />

und Admiral Carls V.<br />

12. Erzherzog Ferdinand von<br />

Oesterreich, (1539— 95.) <strong>der</strong><br />

?lui1u8<br />

109<br />

z 12. ^6r6inanäu8 äenior, aroki-<br />

14.<br />

(iux ^U8t!'ia<br />

3iU3, In-<br />

17. l1o«rÌ0U8 Ili., lisx (?a1li^6.<br />

mit Philivuinc Welser vermählte<br />

Prinz, Snster <strong>der</strong> Ambraser<br />

Kunstsammlung: hier<br />

<strong>der</strong> ältere genannt in Bezug<br />

aus den nachmaligen, I57ß<br />

gebornen, Kaiser Ferdinand 11.<br />

1!>. Antonio, Herzog von<br />

^ e n v a, ein Navarrese, (1480<br />

^)5)')6) einer <strong>der</strong> Generale<br />

Carls V., die 1'>^5 bei Pavia<br />

befehligten.<br />

11. Giovanni Paolo Va -<br />

glione, Herr von Perugia, <strong>der</strong><br />

gefährliche Condottiero, den<br />

Papst Leo X. l5»>il) in ')iom<br />

enthaupten ließ.<br />

!> Ferdinand C^rlez, <strong>der</strong><br />

Croberer Äiezico'^. (-s15>54).<br />

10. Papst Sirlus V. ^1590),<br />

<strong>der</strong> großsmnige För<strong>der</strong>er <strong>der</strong><br />

>Nlnst, unter welchem S. Peter<br />

seine Kuppel und ganz<br />

^ioni eine neue Gestalt erhielt.<br />

'Auch berühmt durch die Strenge,<br />

die ihn zum Schrecken aller<br />

Welt machte, namentlich <strong>der</strong><br />

Banditen.<br />

1/. Heinrich M. oon Frankreich<br />

und Polen, l1531—8lsj,<br />

<strong>der</strong> letzte Valois, Sohn Catharinas<br />

voll Medici, ein Anstifter<br />

<strong>der</strong> Bartholomäusnacht, von<br />

dem Mönch Clement ermordet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!