31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

193<br />

Commerz-Collegium errichtet. Neben diesem Präsidenten bestand<br />

das Kollegium aus den Kriegs- und Domainenräthen Vanselow,<br />

Tschirner und Hill und den Kammerräthen Barthold, Schrö<strong>der</strong>,<br />

Salinger, Artzberger und Scheerer. Der letztere bezog allein<br />

als Secretair des (Kollegiums ein Gehalt von 200 G. aus<br />

den Swinemünde Hafengel<strong>der</strong>n. Die für das Kollegium gegebene<br />

Instruction umfaßt 11 Paragraphen. Das Collegium sollte<br />

alle eingehenden Handelssachen erledigen, seine beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit<br />

auf die beste Fabrikation wollener Waaren, sowie <strong>der</strong>en<br />

Absatz nach dem Auslande richten und alle Woche einmal <strong>der</strong><br />

Session <strong>der</strong> pommerschen Kammer beiwohnen.<br />

Zweiter Abschnitt.<br />

Nach dem siebenjährigen Kriege ließ die Regierung scharfer Da<br />

und bestimmter das Mercantilsystem hervortreten. Auch Friedrich II. Ve<br />

theilte die handelspolitischen Irrthümer und Vorurtheile seiner<br />

Zeit, ohne Zweifel glaubte er das Beste des Staates in jener<br />

Richtung wahrzunehmen, setzte seine eigene Persönlichkeit ein,<br />

um Wi<strong>der</strong>spruch und Hin<strong>der</strong>nisse zu beseitigen. Er ließ sogar<br />

hohe Staatsbeamte die Messen in Frankfurt und Leipzig bereisen,<br />

um dort auf die anwesenden fremden Kaufleute zum Besten des<br />

preußischen Handels einzuwirken.<br />

Friedrich II. ist in keinem Landestheile Preußens wohl<br />

ausrichtiger und herzlicher verehrt worden, als gerade in Pommern,<br />

welcher Provinz <strong>der</strong> Monarch noch beson<strong>der</strong>s wohlwollte,<br />

aber nirgends hat jenes System einen lebhafteren nnd nachhaltigeren<br />

Wi<strong>der</strong>spruch erfahren, als bei <strong>der</strong> Kaufmannschaft und<br />

dem Magistrate seiner Handelsstadt Stettin. Die amtlichen<br />

Berichte aus jener Zeit legen unbefangen dar, wie seine Vorliebe<br />

für Privilegien, für Handelscompagnieen, wie die Einfuhrverbote,<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!