31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118<br />

129. Oiara. I^uuaoburgic^ Dux! 133. liuäolpdu« II., Imp.<br />

130.<br />

131.<br />

132.<br />

teiior.<br />

86UÌ0IÌ8 conMix<br />

1,29. Clara von Braunjchweig-<br />

Lüneburg, Herzogin von Pmnmern,<br />

erste Gemahlin Bogislav's<br />

XIII. (5 1598), Mutter<br />

Philipps II.<br />

130.Berharo VIII., FürstzuAn-<br />

halt (1540—70). Der erste<br />

Gemahl Clara's von Braunschweig,<br />

welche sich später mit<br />

Bogislav XIII. vermählte.<br />

131. Bogislav XIII., ( 154^-<br />

1606),VaterHerzogPhilippsII..<br />

zweiter Gemahl Clara's von<br />

Braunschweig (No. 129).<br />

132. Anna von Holstein, zweite<br />

Gemahlin Bogislavs XIII.<br />

(1-1616).<br />

133. Rudolph II., Römischer Naiscr,<br />

(-1-1612), <strong>der</strong> jesuitische<br />

Son<strong>der</strong>ling und leidenschaftliche<br />

Kunstsammler.<br />

137.<br />

138.<br />

Dux<br />

Vuei8 ?om., oon^uux.<br />

134. Maximilian, Erzherzog von<br />

Oesterreich, (1558 — 1620)<br />

<strong>der</strong> Deutschmeister, den die<br />

Polen zum König wählten, ein<br />

Bru<strong>der</strong> Kaiser Rudolphs II.<br />

(No. 133). ' "<br />

135. Wilhelm, Herzog' von Curland,<br />

Bischof zu' Münster,<br />

legte sein Amt nie<strong>der</strong>, weil<br />

cr lutherische Neberzeügüngeli<br />

gewann. (1557). Ein Bru<strong>der</strong><br />

des Herzogs Gotlhard (No.<br />

109).<br />

130. Mar ie von Sachsen, Gemahlin<br />

Herzog Philipps I. von<br />

Pommern, Großmutter Philipps<br />

II., die Stammmutter<br />

sämmtlicher Descendenten <strong>der</strong><br />

letzten zwei Generationen des<br />

PommerschenHauses, ft 1583).<br />

137. Aristoteles.<br />

Die Frage ist, welcher Zeit gehörte die Sammlung an,<br />

und wer ist ihr Besitzer qcwcsen? ^ ' ' '^^<br />

Das Mamlscript aicbt daiübcr feinen unmittelbaren Auf^<br />

schluß;,cs ist ohne D^tllln lütv liittcrschvist,, und enthält iibev^<br />

Haupt mchts, als das obiiU' Vslzslcbniß. /Dell emziaen Anhalt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!