31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

186<br />

sollten wenigstens 2500 Thlr. Antheil haben, jedoch gelte diese<br />

Bestimmung nicht für die von den Ständen zu wählenden Com-<br />

missarien.<br />

Sämmtliche 5 Commissarien hatten nach dem Entwürfe<br />

einen Schlüssel zur großen Kasse, <strong>der</strong> Kassirer den sechsten, so<br />

daß keiner ohne den an<strong>der</strong>n dazu kommen könnte, aber große<br />

Summen von 4000 Thalern an sollten nur mit Bewilligung<br />

sämmtlicher Commissarien ausgeliehen werden dürfen. Eine zweite<br />

Kasse zu den laufenden Ausgaben sollten l 5,000 Thlr. enthalten,<br />

welche man dem Kassirer und den täglich Dienst thuenden zwei<br />

Commissarien anvertrauen wollte.<br />

rrüwn? d,« Den pommerschen Land- und Kreisständen ging dieser<br />

Entwurf zur Begutachtung und Kritik zu; es ging demselben<br />

die Empfehlung voraus, daß die Stadt Hamburg die Blüthe<br />

und das Wachsthum ihres Handels beson<strong>der</strong>s dem Bankwesen<br />

verdankte und die Entwickelung Stettins ein gleiches Institut<br />

bedürfte.<br />

Die Magistrate <strong>der</strong> Städte Anclam, Demmin, Colberg,<br />

Gollnow, Treptow und Greifenberg, denen das Bankwesen wohl<br />

qroßtentheils eine Hieroglyphe war, erklärten in ihren Antworten,<br />

daß sie Nichts gegen den Entwurf zu erinnern fänden, <strong>der</strong> Ma-<br />

gistrat von Gollnow machte jedoch den komischen Einwand, daß<br />

er die Lebensfähigkeit <strong>der</strong> projectirten Bank schon deshalb in<br />

Frage stellen müsse, weil sie Kapitalien zu 5 pCt. anleihen und<br />

zu demselben Zinssahe wie<strong>der</strong> ausleihen wolle, es ihm also un<br />

verständlich sei, wie dieselbe bestehen könne.<br />

Der Magistrat des Städtchens Neuwarp dagegen gab die<br />

Erklärung ab, daß die Zukunft und Gründung <strong>der</strong> Bank aus<br />

<strong>der</strong> Garantie berühr, welche die Landständc übernehmen sollten.<br />

Gingen diese hieraus ein, so würden auch <strong>der</strong> Bank reichlich<br />

Gel<strong>der</strong> zufließen. In jener Zeit war aber an eine solche Ga-<br />

rantie, wenn sie nicht auf <strong>der</strong> eigenen gewissenhaften und um-<br />

sichtigen Bank-Verwaltung von selbst beruhen konnte, nicht zu<br />

denken, da jede Belastung <strong>der</strong> Stände von diesen von vorne herein<br />

als ein Eingriff in ihre Rechte o<strong>der</strong> als eine mit ihren Privi<br />

legien im Wi<strong>der</strong>spruch stehende Zumuthung abgewiesen wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!