31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vermischtes.<br />

Taufbecken, Taufform, Taufstein, Gadöpe.<br />

Im 30. Jahresberichte unseres Vereins, Seite 51, Heft 2<br />

des 17. Jahrg. <strong>der</strong> „<strong>Baltische</strong>n <strong>Studien</strong>", ist die Umschrift eines<br />

jener messingenen Taufbecken abgebildet, welche iu großer Anzahl<br />

über verschiedene Län<strong>der</strong> Europa's verbreitet, in ihren anaglyphisch<br />

ausgearbeiteten Vorstellungen, Verzierungen und Inschriften eine<br />

so große Gleichmäßigkeit zeigen, daß schon im vierten Jahresbericht<br />

Seite 79 (ot>. auch 7. Jahresbericht, S. 42 und 8. u. 9. Jahres-<br />

bericht) die Muthmaßung eines und desselben Stempels, womit diese<br />

Bildwerke getrieben worden seien, ausgesprochen ist. Durch die<br />

bildliche Mittheilung einer ganz gleichen Taufbecken-Inschrift im<br />

„Anzeiger für Kunde <strong>der</strong> deutschen Vorzeit" — Seite 319 des<br />

Jahrgangs 1861 — ward ich zu einem Schreiben an den Vorstand<br />

des germanischen Museums in Nürnberg veranlaßt, dessen Antwort,<br />

mit Rücksicht auf die wie<strong>der</strong>holte Besprechung desselben Gegenstan-<br />

des in diesen Blättern, hier mittheilungswerth erscheint. „Was den<br />

Inhalt Ihres Schreibens" — heißt es darin — „die Notiz betrifft,<br />

„daß zu Stolp in Hinterpommern ein Messingbecken sich befinde,<br />

„welches dieselbe Inschrift trägt, wie die früher in Abbildung ge-<br />

gebenen, so haben wir Anstand genommen, dieselbe im Anzeiger<br />

„mitzutheilen, einerseits, weil wir dadurch gewissermaßen die Ver-<br />

pflichtung auf uns geladen, auch an<strong>der</strong>e Orte zu nennen, wo die<br />

„gleichen Inschriften sich finden — wie es bei den Hun<strong>der</strong>ten von<br />

„Becken, die in Nürnberg und Umgegend sich noch erhalten haben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!