31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94<br />

auf <strong>der</strong> Ostsee das alte Geschäft des Seeraubes in einem bis da-<br />

hin unerhörten Maße zu betreiben anhüben. Durch die Kämpfe,<br />

in welche alle Uferstaaten jenes Binnenmeeres seir so langer Zeit<br />

miteinan<strong>der</strong> verwickelt waren, geför<strong>der</strong>t, wenn auch ab und an,<br />

namentlich durch die in ihrem Handel und Verkehr unermeßlich<br />

beeinträchtigten Küstenstadte in etwas gebändigt, erneuerten sich<br />

jene kühnen-,-/Ausleger", von <strong>der</strong> reichlichen Beute gelockt immer<br />

wie<strong>der</strong> und würden zuletzt eine so unerträgliche Geißel, daß die<br />

Fürsten aller betheiligten Län<strong>der</strong>, so wie die meisten jener schwer<br />

getroffenen Städte sich verbanden, um Flotten gegen die Räuber<br />

auszurüsten.<br />

Nur die wolgaster und mecklenburgischen Fürsten und unter<br />

ihnen beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> mit dem bloßen Titel eines Königs aus <strong>der</strong><br />

Gefangenschaft in seine Heimath zurückgekehrte Albrecht erwiesen<br />

sich jenen wüsten Gesellen noch immer günstig, ja <strong>der</strong> letztere<br />

schämte sich nicht, ihnen seine Häfen auf <strong>der</strong> von ihm behaupteten<br />

Insel Golhland offen zu halten.<br />

Schon waren im ersten Frühlinge 1398 die Vitalienbrü<strong>der</strong><br />

vielfach besiegt und ihre Zufluchtsstätten auf Gothland von den<br />

Schiffen des Ordens und <strong>der</strong> Städte zerstört worden, als auch<br />

Barnim, aufgefor<strong>der</strong>t zu ihrer gänzlichen Vernichtung beizutragen,<br />

dies am Freitage nach Himmelfahrt „up bat nige Deepe" den<br />

Abgesandten des Hochmeisters und <strong>der</strong> Städte zusagte. Anstatt<br />

jedoch sein Wort zu halten stach er, als ob es gegen die Vita-<br />

lienbrü<strong>der</strong> ginge, zu Sommers Ansang zwar mit einer nicht un-<br />

beträchtlichen > und stark besetzten Flotte in See; brachte aber selbst<br />

in kurzer Zeit, unsürstlicher Weise, so viele reichbeladene Schiffe<br />

auf und raubte <strong>der</strong>artig, daß die allgemeinste Empörung über<br />

seine Handlungsweise entstand und sich ein großes Geschwa<strong>der</strong> ge-<br />

gen ihn zusammenthat. Seine Flotte wurde nach hartem Kampfe<br />

ganzlich gesprengt und er selbst<br />

nur mit genauer Noth geborgen; viele seiner Ritter und Knechte<br />

jedoch büßten, nachdem sie in Gefangenschaft gerathen waren,<br />

sein unsinniges Wagniß auf dem Blutgerüste.<br />

So durfte denn <strong>der</strong> alte Chronist mit Recht sagen: „Nllde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!