31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

144<br />

Barnimsche Neubau in keinem Falle bestanden; seine außerordentliche<br />

Einfachheit aber mußte dem Herzog Johann Friedrich den<br />

Entschluß, ihn wie<strong>der</strong> abzubrechen, sehr erleichtern. !<br />

Ist nun die Kirche, die auf dem Kanzelgemälde dargestellt<br />

ist, das Innere zu dem Barnimschen Bau, ?o<strong>der</strong> zu dem noch<br />

älteren St. Ottendom, o<strong>der</strong> was ist sie sonst? — ^ . j ! .<br />

Die Antwort auf diese Frage wird dadurch erschwert, daß<br />

hier ein Ban» aus'sehr verschiedenen Zeiten vorliegt^ Die<br />

Ottenkirche, sowie sie um 1350 errichtet wurde, ist auch, hier<br />

nicht vorhnnden. Das Langschiff zunächst^ giebt. sich..unbedingt<br />

als ein^ Werk <strong>der</strong>'Renaissance zu erkennen^ Statt »<strong>der</strong> spitze<br />

bogigen Wölbungen, die von achteckigen Pfeilern getragen, werden,<br />

wie wir sie bei einem Bau aus dem vierzehnten:. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

zu erwnrten hätten, finden wir rundbogige Arkaden/ <strong>der</strong>en Wölbungen»<br />

aus einem einfachen breiten Gurtbände' gebildet^sind und<br />

von schlanken Pfeilern <strong>der</strong>. ungewöhnlichsten Art, getragen;werden.<br />

Der DArchschnittdiesev Pfeiler besteht in einem-Quadrat, dessen<br />

Ecken.-rechtwinklig ausgeschnitten sind, also gewissermaßen in einem<br />

griechischen: Kreuzen < Ebenso ungothisch sind die. Capitale.. Als<br />

Erzeugnisse <strong>der</strong> Renaissance-Periode ^ sind diese Formen bleicht,<br />

sonst aber: gar nicht ^erklären. Undeutlich aber: bleibt im sdem<br />

Bilde, wie die Verbindung <strong>der</strong> Schiffe.gemeint sei; noch) schwerer<br />

verständlich.ist die. Art und Weise, wie das Langschiff.mit dem<br />

Querschiff verbunden, o<strong>der</strong> vielmehr von demselben? getrennt ist.<br />

Letzteres erscheint., höher, organisch nicht zusammenhängenden Theilem ^ Merkwürdig<br />

ist, daß auchan <strong>der</strong> Kirche, welche auf dem Abrisse dargestellt<br />

ist, ein i entsprechen<strong>der</strong> Gegensah von zwei Theilen hervortritt.<br />

nämlich senkt sich <strong>der</strong> First ein wenig<br />

und bildet einen kleinen.Mebel, welcher mit einem Kreuze:ge<<br />

ziert ist und auch abwärts das Dach in zwei deutlich geschiedene<br />

Hälften theitt. Für die«Zdentität l<strong>der</strong> Gebäude, die^ auf den<br />

zwei Abbildungen dargestellt sind, durfte dieser Umstatzb^"M<br />

Argument fein, das. nicht^ zu übersehen, ist. —^ Mit dem Kner<br />

schiffe scheint sonach ein älterer Bau zu beginnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!