31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100<br />

Ueber mehere <strong>der</strong>selben hat Kosegarten Gesch. d. Univ. l.<br />

p. lt)()^161 ausführlich berichtet; man erkennt aus den dort<br />

angeführten Stellen seiner Schriften, wie hohen Werth Petrns<br />

auf die sittliche Bildung des Familienlebens, <strong>der</strong> Geistlichkeit und<br />

<strong>der</strong> akademischen Jugend gelegt hat. Außerdem will ich nament-<br />

lich auf drei Vorzüge aufmerksam machen. Wir finden bei Petrus<br />

überall im Gegensatz zn seinen Greisswal<strong>der</strong> und Cölner Amts-<br />

genossen eine gerechte Anerkennung und Würdigung fremden Ver-<br />

dienstes. Diese spricht sich namentlich in seinen Gedichten an<br />

den Kaiser Maximilian und an die Lübecker, sowie all den Ham-<br />

burger Senat und seine Pommerschen. Freunde Johannes de<br />

Mscher, Georgius Kleist und Henning Stenwar<strong>der</strong> aus, in<br />

welchen er dem deutschen Norden, trotz des Abstandes, <strong>der</strong><br />

zwischen diesem und dem südlichen Italien ihm fühlbar genug<br />

sein muhte, völlige Gerechtigkeit wi<strong>der</strong>fahren läßt.<br />

Ein zweites noch höheres Verdienst des Petrus ist seine<br />

milde, menschlich fühlende Beurtheilung über die Anwendung <strong>der</strong><br />

Folter in <strong>der</strong> Criminalgerichtsbarkeit, welche er wie<strong>der</strong>holt eine<br />

grausame und ungehörige Strafe nennt und <strong>der</strong>en Abschaffung<br />

anräth ^).<br />

Ein drittes Verdienst ist seine humane und Vorurtheils-<br />

freie Beurtheilung über die Bestattung <strong>der</strong> zum Tode verurtheil-<br />

ten Verbrccher'^). Sein sittliches Gefühl nahm Anstoß daran,<br />

daß <strong>der</strong> Leichnam an <strong>der</strong> Richtstätte ausgestellt bliebe und ver-<br />

langte, daß man seinen Anblick den Augen <strong>der</strong> Menschen ent<br />

ziehe"').<br />

Schon diese beiden Gutachten sind genügend, ihm nicht<br />

nnr in den Annalen unserer Universität, son<strong>der</strong>n auch in <strong>der</strong> jn-<br />

*) Vergl. Petr. v. Rav. ^.Ipbabetuui aureum I^u^äuni 1511.<br />

so!. 155.<br />

^) Vergl. disputati o äs oorpore suspensi in patidulo, »i<br />

M2N6I-6 äsdeat, am Schluß des ^lpkadotrrm aureuin Luocl. 1511.<br />

^*) Vergl. hierüber auch die am Schlüsse des ^pkadetmn aui-eurn<br />

abgedruckte Streitschrift des Petrns gegen den Theologen Jacob voll<br />

Hochstraten von Co'ln, welcker ihn wegen <strong>der</strong> oben angesprochenen Ansichten<br />

angegriffen batte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!