31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

239<br />

jedes zu 12 Dutzend; die in kleinen Kisten zu 4 Gros sollten<br />

angeblich weniger leicht zerbrechen, als die in größeren Kisten<br />

eingeführten Pfeifen. Man arbeitete dieselben auch zu Grimma<br />

bei Leipzig, zu Meuselwitz im Altenburgischen, zu Halle in<br />

Sachsen, zu Königsbrück in <strong>der</strong> Oberlausitz, zu Weißensprink im<br />

Brandenburgischen und in an<strong>der</strong>n Orten. Die Fabrik in Rostin<br />

geborte dem Sttttiner Kaufmann Salingre.<br />

Ein Edict betreffend das revidirte und renovirte Tuch- und<br />

Zeug-Reglcmenl vom 22. November 1772 erneuerte das Verbot<br />

<strong>der</strong> Woll - Ausfuhr zum Besten <strong>der</strong> inländischen Fabrikanten,<br />

erlaubte aber den Eingang frem<strong>der</strong> Wolle um dadurch den<br />

Manufacturen das Material in größerer Menge zur Verfügung<br />

zu stellen. Transito - Wolle mußte dicht geschnürt, plombirt und<br />

mit einem Passirzettel versehen sein.<br />

Auch <strong>der</strong> Seidenbau wurde in Pommern gepflegt, die<br />

Kirchhöfe, öffentliche Platze lc. mit Maulbeerbäumen bepflanzt<br />

und überall Maulbeerplantagen angelegt.<br />

Beson<strong>der</strong>e seit 1779 gespendete jahrliche Geldbelohnungen<br />

und die seit 1763 verliehenen silbernen Denkmünzen suchten die<br />

Ausbeute zu vermehren. 1784 gab es Maulbeer-Plantagen<br />

in Pasewalk, Penkun, Ueckermünde, Swinemünde, Wollin,<br />

Stettin, Iasenitz, Colbatz, Saatzig, Dölitz, Maffow, Naugard,<br />

Wangerin, Labes, Treptow a. R., Rügenwalde, Schlawe, Stolpe,<br />

Schmolsin, Rummelsburg, Cörlin, Neustettin, Tempelburg,<br />

Colberg.<br />

In Preußen betrug die gesammte Ernte 1751 nur 50 Pfd.,<br />

1757 schon 700 Pfd., 1783 11,000 Pfd., 1784 13,432 Pfd.<br />

reine Seide ohne Floretseide und 1785 bereits 17,000 Pfd.<br />

Die aus <strong>der</strong> pommerschen Seide verfertigten Fabrikate<br />

zeichneten sich vortheilhaft aus, die Güte <strong>der</strong> Seide und des<br />

Rohmaterials soll im rauhen Klima gewinnen.<br />

Obwohl <strong>der</strong> Heringshandel seit Gründung <strong>der</strong> Emdener<br />

Herings-Compagnie beschrankt und <strong>der</strong> Fisch vertheuert wurde,<br />

so weist <strong>der</strong> Import im Allgemeinen eine Steigerung nach.<br />

1740 gingen ein. 5592 Tonnen holländische und nordische<br />

Heringe, 1754 14,315 Tonnen (8280 Tonnen hollandische,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!