31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

87<br />

min<strong>der</strong> trauern, entwe<strong>der</strong> bis zur Unkenntlichkeit verbaut und<br />

entstellt, o<strong>der</strong> gleichfalls gebrochen, zerstört und verwüstet alle die<br />

an<strong>der</strong>en Sitze fürstlicher Herrlichkeit; das prachtvolle, kostbare<br />

Mobiliar, die reichen Bücher- und Kunstschatze, die auf die Ge-<br />

schichte des Landes so vielfach bezüglichen Denkmale, welche einst<br />

in sinniger Ordnung die ehrwürdigen Räume jener Wohnungen<br />

erfüllten, des trefflichen Herzogs Philipp II. mannigfache Samm-<br />

lungen , von denen Hainhofer in seinem Reisetagebuche so ein-<br />

gehend und anziehend erzahlt, — wohin kam das Alles! — Ab<br />

und an, aber selten, wenn wir die unabsehbaren Gallerten <strong>der</strong><br />

Museen durchwan<strong>der</strong>n, in dm Prunkhallen <strong>der</strong> Königsschlösser<br />

verweilen, o<strong>der</strong> die verführerisch geschmückten Erkerkabinette <strong>der</strong><br />

Prinzessinnen bewun<strong>der</strong>nd betrachten, streift unser Blick wohl das<br />

dem Pommern heilige, uralte Symbol des Greifen: entwe<strong>der</strong> es<br />

krönt in getriebenem Silber cine herrliche Truhe von Ebenholz,<br />

o<strong>der</strong> es prangt an dem schön geschnitzten Rahmen eines ernst<br />

und traurig blickenden Fürsicndildes, o<strong>der</strong> endlich es dient einem<br />

köstlichen Kastchen von Elfenbein zur zierlichen Unterlage —<br />

dann überkommt cs uns wohl im ersten Momente wie Freude,<br />

wie heimathlicher Gruß, denn wir wissen es ja, woher jene kost-<br />

baren Reliquien stammen; aber gleich darauf folgt die Trauer<br />

nach, ein Seufzer entringt sich unserer Brust und wir wenden<br />

uns schnell, daß solch' seltsame Bewegung niemanden befremde.<br />

Ach und selbst die armen Leichen <strong>der</strong> Fürsten sollten noch<br />

durch Vernachlässigung und unheilige Hände geschändet und so<br />

ihre letzten Ruhcorte entweiht werden. Denn, nachdem Bogis-<br />

law XIV. am 10. März 1637 im siebenundfunfzigsten Jahre<br />

seines Alters gestorben war, blieb sein Körper volle siebenzehn<br />

Jahre unbestattet, weil keiner von den Fürsten, welche sich um<br />

seine Erbschaft stritten, die Begräbnißkosten tragen wollte; das<br />

Land selbst aber in Folge des unsäglichen Elendes des Krieges<br />

wirklich außer Stande dazu war.<br />

Noch größere Schmach jedoch traf die Leichen des Wolgaster<br />

Zweiges, welche von Kirchenraubern in den Gruftraumen des<br />

uralten Gotteshauses zu St. Peter in Wolgast im Jahre 1669<br />

auf eine so empörende Weise geplün<strong>der</strong>t und, weil den ruchlosen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!