31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63. 1.3.äi8lau8, Ungarice 6t<br />

64.<br />

65.<br />

N6IUÌ3.6<br />

66. voctor ^avarruä Nartinu3<br />

ad ^äspileukta.<br />

67. 1.60 X., ?0Ntif6X.<br />

68. 016M6N3 VII., ?0Ntif6X.<br />

69. Joannes ^riäericu?, vux<br />

63. Ladislaus, König von Ungarn<br />

und Böhmen, ohne<br />

Zweifel jener achtzehnjährige<br />

schöne Jüngling, <strong>der</strong> mitten<br />

unter den Zurüstungen zu sei-<br />

ner Hochzeit mit einer Fran-<br />

zösischen Prinzessin starb. (1440<br />

—58). Wladislav war ein<br />

Sohn Albrechts.<br />

64. Sannazar, <strong>der</strong> neapolitani<br />

sche Dichter (5 1530).<br />

65. Amerigo Vespuccio, aus<br />

Florenz, <strong>der</strong> Nachfolger des<br />

Columbus, nach dem Amerika<br />

benannt ist. (51516).<br />

66. Martin von Azpilcueta,<br />

Doctor Navarrus genannt,<br />

(1491-1586), bei Pampeluna<br />

gebürtig, ein hoch berühmter und<br />

hochgeehrter Kenner des canonischen<br />

Rechts. Er war<br />

Augustiner Mönch, lehrte an<br />

verschiedenen Schulen und starb<br />

zu Rom in hohen -Würden.<br />

67. Papst Leo X., Giovanni von<br />

Medici, (1475-1521) <strong>der</strong> vielgenannte<br />

Medicäer, zu dessen<br />

Zeit die Cultur <strong>der</strong> sogenanten<br />

Renaissance ihren Höhepunkt<br />

erreichte und die Resormation<br />

begann.<br />

70.<br />

MNX.<br />

71. ^rma, ?rincjp633a<br />

ranias.<br />

72. (^3imiru3, vux<br />

rum,<br />

NÌ6N8Ì3.<br />

113<br />

68. Papst Clemens VII., Giulio<br />

von Medici (51534) des von«<br />

gen Vetter: namentlich interessant<br />

durch seine Beziehungen<br />

zu Carl V., <strong>der</strong> ihn bekriegte.<br />

^69. Io hann Friedrich, Herzog<br />

von Pommern, ältester<br />

überleben<strong>der</strong> Sohn Philipps I. :<br />

<strong>der</strong> Erbauer des Stettiner<br />

Schlosses. (1542—1600.) Die<br />

Regierung trat er 1569 an.<br />

70. Crtmund von Brandenburg,<br />

seine Gemahlin, eine Tochter<br />

des Churfürsten Hans Georg.<br />

71. Anna, Prinzessin vom Pommern;<br />

vermuthlich diejenige,<br />

welche sich 1588 mit Herzog<br />

Ulrich III. von Mecklenburg<br />

verheiratete, eine Tochter Philipps<br />

I., Schwester Johann<br />

Friedrichs, (No. 69.) (1554-<br />

1626).<br />

72. Casimir IX., (1557-1605),<br />

Bischof von Cammin, <strong>der</strong><br />

jüngste Bru<strong>der</strong> Johann Friedrichs.<br />

73. Philipp Ludwig von <strong>der</strong><br />

Pfalz, (1547-1614) zu Neuburg<br />

; seine Gemahlin war die<br />

Erbin des Herzogtums Iülich.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!