31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

150<br />

die jüngere findet sich in Kosegartens Geschichte <strong>der</strong> Universität<br />

<strong>Greifswald</strong> I. p. 154-162.<br />

Betrachten wir zuerst die übermäßigen Lobeserhebungen,<br />

welche ihm Ortvinus Gratius in <strong>der</strong> Oiticomastix spendet, so<br />

ist nicht zu leugnen, daß <strong>der</strong> große Ruhm, welchen Petrus er-<br />

langte, wesentlich durch zwei Dinge hervorgerufen wurde, einer-<br />

seits durch sein bewun<strong>der</strong>ungswürdiges Gedächtniß, durch welches<br />

er den Beinamen ?etru3 a. memoria^) erhielt, an<strong>der</strong>erseits durch<br />

den Umstand, daß seine gelehrte Thätigkeit in die Zeit fiel, als<br />

die Buchdruckerkunst schon allgemein verbreitet war, und dazu<br />

dienen konnte, seinen Namen an allen Universitäten bekannt zu<br />

machen.<br />

Wir können wohl mit Sicherheit annehmen, daß unter<br />

unseren einheimischen Juristen innerhalb <strong>der</strong> Jahre 1456—1493,<br />

Georg Walter, Johannes Parleberg und Johannes Meilof<br />

gleiche Bedeutung wie Petrus von Ravenna hatten: allein ihre<br />

Werfe, welche sich in handschriftlicher Auszeichnung noch jetzt in<br />

<strong>der</strong> Kirchenbibliothek von St. Nicolai in Greisswald vorfinden,<br />

wurden nur in ihrer näheren Umgebung besannt, und nur, wo<br />

sie praktisch als Rechtsgelehrte, wie in dem Erbfolgestreit <strong>der</strong><br />

Herzoge Erich II. und Wartislav X. mit dcm Churfürsten von<br />

Brandenburg ^) auftraten, wurde ihr Name in größeren Kreisen<br />

anerkannt. — Nur solche Gelehrte, die an größeren Orten wie<br />

Bologna und Paris lehrten, wo Schüler aus allen Weltgegen-<br />

den zusammenströmten, o<strong>der</strong> die solche Werke verfaßten, welche<br />

Epoche machten und in Abschriften verbreitet wurden, wie Jo-<br />

hannes Andrcae o<strong>der</strong> Johannes Cal<strong>der</strong>inus, genossen in <strong>der</strong><br />

Zeit vor Erfindung <strong>der</strong> Buchdruckerkunst einen ähnlichen Ruhm<br />

wie später Petrus von Ravenna. Solche Epoche machenden Werke<br />

gingen aber nicht von Petrus aus, vielmehr beschränkte sich<br />

*) Petrus von Ravenna führte nach<br />

littorarias, Göttingcn, 1783, p. 607 dell Nameu äs Ikomaßbin. Diese<br />

Bezeichnung von seiner Familie (6sn8 lomeioruin) scheint von ?2Qxii-o1u8<br />

p. 250 in Ikomasiug corrumpnt zu sein. Sav. G. d. R. R.VI. p. 491.<br />

**) Vergl. Koseg. Gesch. <strong>der</strong> Un. I. p. 119—121, Balt. <strong>Studien</strong>,<br />

XVI. 2. P. 73-130.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!