31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Menschendaseins ergebenen Weise, eingerahmt von dem heitersten,<br />

buntesten Treiben eines liebenswürdigen Hofes, uns das Bild<br />

<strong>der</strong> letzten, fröhlichen Tage vom alten Pommerlande mit freund,<br />

lichen Farben in <strong>der</strong> Seele wach ruft. —<br />

Etwa eine viertel Meile südlich von Barth liegt das Dorf<br />

Kentz inmitten fruchtbaren Ackerlandes. Obgleich die zwischen<br />

dem Darß und <strong>der</strong> Küste des Festlandes eingedrungenen Meeresbuchten<br />

nicht ferne sind und die Holzungen von Carnin im<br />

Südosten, die Divitzer und Barther Wäl<strong>der</strong> aber gegen Westen<br />

sie umziehen, entbehrt die Gegend in <strong>der</strong> unmittelbaren Nahe<br />

des Ortes doch <strong>der</strong> anmuthenden Belebung durch größere Wasserstächen,<br />

ist fast baumlos und deßhalb ohne landschaftlichen Reiz,<br />

wenn man nicht etwa einige Wiesenfiächen für freundlich gelten<br />

lassen will, die sich abend- und mittagwärts ausbreiten. Ehedem<br />

muß es hier, wenigstens was die Vegetation betrifft, an<strong>der</strong>s ausgesehn<br />

haben; denn noch <strong>der</strong> alte Gerdes rühmt in seiner, im<br />

gewundensten Barockstyl des siebenzehnten Jahrhun<strong>der</strong>ts geschriebenen<br />

„Xsntxa. Xreno" von den umliegenden Geländen, sie seien<br />

„lustig" und „mit vielen schattenreichen Bäumen angefüllt".<br />

Dagegen sind die Häuser des Dorfes selbst meist nett gehalten,<br />

Ordnungssinn und leidliche Wohlhabenheit verrathend;<br />

<strong>der</strong> Brunenpavillon, eine breite Kastanienallee in <strong>der</strong> Mitte und<br />

an<strong>der</strong>e Reste von min<strong>der</strong>em Belange erinnern an die Zeiten, wo<br />

die hiesige Heilquelle Kurgaste aus Nähe und Ferne herbeilockte,<br />

das ehrwürdige Gotteshaus aber, welches wir später betreten<br />

werden, eine <strong>der</strong> schönsten Kirchen des ganzen Landes, verleiht<br />

<strong>der</strong> gesammten Oertlichkeit eine höhere Weihe und eine ganz beson<strong>der</strong>e<br />

Anziehungskraft.<br />

Im früheren Mittelalter scheint das Dorf ohne allgemeinere<br />

Wichtigkeit gewesen zu sein, wenigstens findet man es<br />

in den ersten Jahrhun<strong>der</strong>ten unserer Kultur nirgends in hervortreten<strong>der</strong><br />

Art erwähnt. Erst unter dem Jahre l405 gedenken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!