31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

254<br />

mühten warm sogenannte Oelgänge o<strong>der</strong> Slampen in den Mahl-<br />

mühten und man veranschlagte die Anlage eincr solchen auf<br />

Nil) Thlr. Im Jahre 1745 for<strong>der</strong>te die Pommersche Kammer<br />

Bericht darüber ein, od nicht in Treptow a. R. und an an<strong>der</strong>n<br />

Orten in den Madlmühlen ein Oelgang ooer eine Stampf an<br />

gelegt werden könnte, Oelmühlen in Stolp und Rügellwalde<br />

waren schon aus Mangel an hinreichendem Absatze eingegangen.<br />

In jener Zeit vertrat nämlich auf dem Lande das Kaminfeuer o<strong>der</strong> ein<br />

Kiehnspail d^' Ocllampe, und wenn beim Spinnen spät in <strong>der</strong><br />

Nacht o<strong>der</strong> am frühen Morgen eine Oellampe brennen mußte,<br />

so war das O.l so schlecht, daß <strong>der</strong> Dampf <strong>der</strong> Lampe in kleinen<br />

Zimmern nachtheilig auf das Athmen einwirkte. Die Landleute<br />

pflegten damals ferner statt einer Laterne in Scheunen und Ställen<br />

einen Topf mit einem Kiehnspan zu benutzen, um auf solche<br />

Weise Oel zu sparen.<br />

Seit <strong>der</strong> Gründung <strong>der</strong> französischen (Kolonie in Stettin<br />

1721 pflegte man hier beson<strong>der</strong>s Strumpf-Manufacturen, in<br />

Hinterpommcrn war zu Treptow a. R. ebenfalls ein gleicher In-<br />

dustriezweig entstanden. Betrachten wir die Manufacturen Pom-<br />

merns in jener Zeit, so fehlte den Besitzern meist das nöthige<br />

Betriebscapital. Die Tuchmacher und Weber hatten oft nicht<br />

die nöthigen Mittel die rohen Materialien einzukaufen. Es war<br />

in einzelnen Fallen sogar gefährlich geworden, ihnen Vorschüsse<br />

zum Ankaufe von Wolle zu leisten, da jene zu an<strong>der</strong>n Zwecken<br />

ausgegeben wurden. Keiner dieser Fabrikanten hatte die Mittel<br />

in Frankfurt von einer Messe bis zur an<strong>der</strong>en Credit zu geben,<br />

ebensowenig konnte man beim Absatz nach Schweden, Polen,<br />

Rußland lc. creditiren. Die Rasch- und Zeugmacher gehörten<br />

überhaupt zu den ärmsten Einwohnern <strong>der</strong> kleinen Städte. Aus<br />

Noth mußten sie manchmal ihr Fabrikat an die Kaufleute ver-<br />

kaufen und sie erhielten dann nicht viel mehr, als ihnen die<br />

Wolle kostete. Die Kaufleute hielten Läger und veräußerten dann<br />

die Fabrikate nach dem In- und Auslande. Seit <strong>der</strong> Zeit, wo<br />

in Schweden, Danemark, Rußland und Polelt immer mehr Woll-<br />

manufacturen einstanden, vermin<strong>der</strong>te sich auch <strong>der</strong> Absatz.<br />

Die armen Landleute jener Zeit, großentheils Leibeigene,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!