31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

236<br />

Nota.. Von jedem Thaler Holzgelde nach vorstehen<strong>der</strong> Taxe wird drei<br />

Groschen Stammgeld und außerdem von dem eichenen Nutz- und<br />

Banholze, zwei Groschen Pftanzgeld bezahlet nnd wird, wenn die<br />

Snmme von dem verkauften Holze zehn Thaler nnd darüber beträget,<br />

ein Viertheil im Golde bezahlet.<br />

Obwohl das Gerreidegeschaft für die königlichen Magazine<br />

und den inneren Verbrauch von Stettin aus die O<strong>der</strong> hinauf<br />

und durch die Canal - Verbindung nach Berlin nicht ohne Be-<br />

deutung war, so konnte <strong>der</strong> Getreidehandel einen größeren Um-<br />

fang deshalb nicht gewinnen, weil die Ausfuhr nur bei gewissen<br />

Preisen erlaubt war, <strong>der</strong> Kaufmann also <strong>der</strong> Spekulation wegen<br />

nicht wohl Lager bilden konnte. Außerdem verbot sich die Spe-<br />

culation schon dadurch von selbst, daß <strong>der</strong> Staat aus seinen<br />

Magazinen in tkeuren Zeiten das Getreide zu billigen Preisen<br />

verkaufte, so daß <strong>der</strong> Kaufmann große Verluste erlitten hatte,<br />

wenn er theuer crkaufte Vorrathe unter gleichen Bedingungen<br />

hatte verkaufen müssen.<br />

Wie wenig die Ackerbau treibende Provinz Pommern dem<br />

Kornhandel selber bieten konnte, tritt in den Anschlägen <strong>der</strong><br />

pommerschen Kammer deutlich hervor, indem sie den Ertrag des<br />

Weizens auf 4V2, Roggen und Hafer auf 8V2, Gerste auf 4<br />

und Erbsen auf d Körner in mittleren Jahren abschätzte; in<br />

schlechten taxirce sie den Ertrag des Weizens auf 8V2, die Ernte<br />

<strong>der</strong> übrigen auf ^ Körner vom Saatkorn. Im Jahre 1775<br />

ergab sich für Weizen <strong>der</strong> 4'/2fache, für Alles übrige nur <strong>der</strong><br />

2V2fache Ertrag.<br />

Auch gewann man in Pommern in manchen Jahren nicht<br />

so viel Getreide, wie man gebrauchte und es war deshalb sehr<br />

wichtig, daß seit dem Jahre 1746 die pommersche Regierung den<br />

Anbau <strong>der</strong> Kartoffeln empfahl. In <strong>der</strong> Verfügung tadelte die<br />

Behörde, daß die Unterthanen in Pommern sich zu wenig auf<br />

G^rten-Gewachsbau legten, ihren Unterhalt allein aus dem Mehl-<br />

sacke nehmen und deshalb im Frühjahre leicht Vrodmangel ein-<br />

träte. Außer <strong>der</strong> Schweinemast und dem Werthe <strong>der</strong> Kartoffel<br />

als Brodmaterial wollte man durch den Anbau <strong>der</strong> letzteren er-<br />

reichen, daß die Unterthanen nicht mehr bei den kleinsten Un-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!