31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

184<br />

Instanz bildete. Die nicht eingelösten Pfän<strong>der</strong> durfte die Bank<br />

zur Ersparung <strong>der</strong> Kosten durch ihre eigenen Beamten nach vor-<br />

ausgegangenem gerichtlichen Conscns verauctioniren.<br />

. Wenn Jemand die von <strong>der</strong> Bank erhaltenen Obligationen,<br />

Bank-Recepisse o<strong>der</strong> Verschreibungen über die bei <strong>der</strong>selben be-<br />

stätigten Pfän<strong>der</strong>, weil sie mehr werth wären, als die Bank<br />

darauf gezahlt hätte, verpfändete, dieselben aber nicht in <strong>der</strong><br />

festgesetzten Zeit einlöste o<strong>der</strong> keine Prolongation erhielte, so dürfte<br />

die Bank sich mit den Pfän<strong>der</strong>n bezahlt machen, ohne vorher<br />

den Consens des Einhebers <strong>der</strong> Obligation o<strong>der</strong> des Gerichts<br />

aufzusuchen. Ein Anspruch an die Bank, weil das Pfand nicht<br />

hoch genug verwerthet wäre, o<strong>der</strong> Unkosten hätten vermieden<br />

werden können, galt für ungesetzlich.<br />

Die Bank könnte auch Dividende zahlen, ihre Gel<strong>der</strong><br />

dürfte sie jedoch nur zu 5 pCt. ausleihen; eine Ermäßigung des<br />

Zinssatzes bliebe ein Wunsch <strong>der</strong> Staatsregierung für die Zukunft.<br />

Der Bank bliebe es zugleich freigestellt Manufacturen an-<br />

zulegen, auch die schleichen Manufacturen und an<strong>der</strong>e Waaren<br />

selbst nach Portugal, Spanien und <strong>der</strong> Levante für ihre Rech-<br />

nung zu versenden und von den dortigen Landesproducten<br />

Retouren kommen zu lassen, jedoch würde <strong>der</strong>en Perkauf an den<br />

Meistbietenden in öffentlichen Auctionen vorbehalten.<br />

Die Auflösung <strong>der</strong> Bank stände den Interessenten nach<br />

Erfüllung <strong>der</strong> eingegangenen Verpflichtungen zu je<strong>der</strong> Zeit frei.<br />

Nach dem Bank-Reglement dürfte ferner Je<strong>der</strong> gemünzte und<br />

ungemünzte Baarschaft, verarbeitetes und unverarbeitetes Silber<br />

o<strong>der</strong> Gold in die Bank nie<strong>der</strong>legen, zu je<strong>der</strong> Stunde darüber<br />

Verfügung treffen, um es in natura o<strong>der</strong> in gangbarer Münze<br />

zurückzuempfangen. Als Entschädigung erhielt die Bank 2 pr.<br />

Mille, ob es l Jahr o<strong>der</strong> kürzere Zeit in ihr nie<strong>der</strong>gelegt wäre,<br />

für jedes folgende Jahr sollte sie auf 1 pr. Mille Anspruch<br />

machen.<br />

Gegen 5 pCt. jährliche Zinsen sollte auch die Bank Obli-<br />

gationen, welche ins Land- und Hypothekenbuch eingetragen<br />

wären, Gold, Silber, Eisen, Kupfer, Messing, Leinen, Seide,<br />

Wolle, Flachs, Hanf, Juchten, Talg, Oel, Korn, rohen Zuser,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!