31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

250<br />

Von diesen Wahren galten Indigo und Thee, pr. Pfd.<br />

1 Thlr., für die kostbarsten. Den Thee kaufte man zwar in<br />

Amsterdam, London, Gothenburg und Copenhagen das Pfd.<br />

mit l2 gGr. ein, da aber pro Pfund N) gGr. Accise bezahlt<br />

werden mußten, außerdem <strong>der</strong> Wolgaster o<strong>der</strong> Swiner Zoll pro<br />

Thaler 2 Pfennige, die Slaotzulage auch I Ggr. betrugen, so<br />

lagen auf einem Pfunde Thee 12 gGr. 2 Pf. Abgaben. Die<br />

hohe Steuer auf Caffee, hin<strong>der</strong>ten ebenfalls den Caffecverbrauch,<br />

jedoch wurden beide Waaren von den Ueckermün<strong>der</strong>n, Alt- und<br />

Neuwarpern, Iasenitzern und Pölitzern auf dem Schmuggelwegc<br />

billiger eingeführt, wie schon oben bemerkt wurde.<br />

In jener Zeit versorgten die Hamburger Zuckerbäcker den<br />

nördlichen Theil Deutschlands mit diesem Artikel, nachdem sie<br />

den rohen Zucker rafsinirt hatten. Stettin bezog seinen Zucker<br />

jedoch aus Frankreich und <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lande, <strong>der</strong> erste Versuch<br />

eine Zuckersie<strong>der</strong>ei 1723 in Stettin anzulegen, war durch die<br />

Schuld eines französischen Coloniebürgers mißlungen. Als im<br />

Jahr 1749 <strong>der</strong> Kaufmann Eplittgerber in Berlin — er war<br />

aus Iacobshagen in Pommern gebürtig — eine Zuckerrafsinerie<br />

angelegt haue, crdielt er für seine Fabrik ein Monopol in<br />

Preußen, so daß von diesem Tage an die Einfuhr fremden<br />

Zuckers verbogn wurde und die Berliner Fabrik allein Zucker be-<br />

ziehen durfte.<br />

Dieses Privilegium ermunterte ihn noch zwei an<strong>der</strong>e Fa-<br />

briken l75l und 17.^4 anzulegen.<br />

Durch das Verbot des fremden Zuckers erhielten die Fa-<br />

brtken zwar einen größeren Umsatz, aber <strong>der</strong> Berliner Zucker war<br />

l

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!