31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

155<br />

dessen hervorragendes Gedächtniß. Dies geht aus einer an<strong>der</strong>n<br />

Auszeichnung Bulows des Jüngern hervor im Album I.lol. 96v.:<br />

In Ì5t0 recloratu pauci suerunt intitulati, 66 l^uo<br />

0MN68 ^6 secreto concilio uuiveräitatiä miramur,<br />

r,1ui-68 a6 au6i6näum Mra a clarÌ88ÌmÌ8<br />

Itlllis, ct ut aääiscant artem memoratitiam ad iisäom<br />

3(l iötam ulnvoi8itatom uou contwunt.<br />

Aus diesen Worten, in welchen übrigens die Ausdrücke<br />

»clari^imis et ornatj88imi3 Italj3" nicht ironisch gebraucht, son-<br />

<strong>der</strong>n, wie oben bemerkt, ganz typisch angewendet sind, geht<br />

deutlich hervor, daß die einheimischen Professoren die größere<br />

Menge <strong>der</strong> den Italienern zuströmenden Schüler mit Neid und<br />

Mißgunst ansahen.<br />

Die Zahl <strong>der</strong> eingeschriebenen Studenten vermehrte sich<br />

nämlich seit 1498 von durchschnittlich 40 bis zu 7? und 91.<br />

Als nun im Jahre 1500 die Zahl <strong>der</strong>selben wie<strong>der</strong> bis zu 43<br />

hinabsank, war dies eine willkommene Gelegenheit, sich ironisch<br />

über diese Verringerung <strong>der</strong> Schüler auszusprechen. Die Ab-<br />

nahme des Besuchs lag aber theils darin, daß bei <strong>der</strong> mangeln-<br />

den C'mnilmikatioll jener Zeit die Zahl <strong>der</strong> Lernbegierigen m<br />

<strong>der</strong> näheren Umgebung erschöpft war, zumal auch <strong>der</strong> Reiz des<br />

Neuen aufhörte, theils in einer verheerenden Pest, welche damale<br />

die Küsten <strong>der</strong> Ostsee heimsuchte.*)<br />

Daß Barthold ^*) die von Petrus an die heilige Jung-<br />

frau und den St. Rochus gerichteten Gedichte wegen Abwen-<br />

dung <strong>der</strong> Pest und zum Schutze seiner Familie vom Standpunkte<br />

<strong>der</strong> Gegenwart bespöttelt, zeugt ebenfalls von gänzlichem Mangel<br />

objectiver Auffassung.<br />

Ehe wir die dritte Auszeichnung von den Femden des<br />

Petrus betrachten, sind noch einige Berichtigungen über seine<br />

Familie anzuführen.<br />

Barthold **^) bemerkt, daß Petrus Gattin Lucretia in<br />

Alb. I. f. 99.. Koseg. I. p. 160.<br />

Pomm. Gesch. IV. 2. p. 55—56.<br />

Pomm. Gesch. IV. 2. p. 15. Anni. 2.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!