31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

263<br />

Course nicht beför<strong>der</strong>t werden durften, um dadurch <strong>der</strong> Postkasse<br />

eine größere Einnahme zu verschaffen; so mußten z. B. Briefe nach<br />

Kopenhagen über Berlin gehen.<br />

Die wichtigste Verbindung für Stettin war die über Uecker-<br />

münde, Anclam, Demmin, Rostock nach Hamburg und Holland<br />

eingerichtete Postverbindung. Diese genügte bezüglich <strong>der</strong> Schnellig-<br />

keit auch nicht einmal den damaligen Ansprüchen. Um einen Be-<br />

griff von <strong>der</strong> Unbehülflichkeit <strong>der</strong> damaligen Post zu geben, deuten<br />

wir nur an, daß zwischen Demmin und Rostock in einer Entfer-<br />

nung von 8 alten Meilen keine Zwischenstation war und Stettin<br />

mit <strong>der</strong> Hauptstadt nicht in directer Briefpostverbindung stand, son-<br />

<strong>der</strong>n die Briefe über Stargard nach Berlin gingen.<br />

Die Stettiner Kaufmannschaft beantragte 1765 die Einrich-<br />

tung einer wöchentlich 3 Mal zwischen beiden Städten abgehenden<br />

Briefftost und die Beför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Hamburger und Holländischen<br />

Briefe auf diesem Wege da auf <strong>der</strong> alten Straße nach Hamburg<br />

über Demmin durch Mecklenburg die Regierung des letzteren Lan-<br />

des das ganze Porto auf ihrem Gebiete für die Corresftondenz<br />

bezog, so hoffte die Stettiner Kaufmannschaft auch die Unkosten <strong>der</strong><br />

neuen Nriefpost auf dem neuen Wege durch das vollständig <strong>der</strong><br />

preußischen Postverwaltung zufallende ganze Porto gedeckt zu sehen.<br />

Als Verbesserungen des PostWesens in diesem Abschnitte<br />

nennt man die Anstellung beson<strong>der</strong>er PostHalter auf allen Sta-<br />

tionen, die Abkürzung <strong>der</strong> letzteren, Beseitigung des Wagenwechsels<br />

auf den Stationen und <strong>der</strong> Trintgeldzahlung, ebenso die Aufhebung<br />

<strong>der</strong> Reihefahrten <strong>der</strong> Bürger. Außerdem hob sich das Extrapost-<br />

wesen, man führte die Briefkasten, eine beweglichere Form im<br />

Rechnungswesen ein und versuchte eine größere Einheit in den<br />

Taxprincipien herzustellen, indem man das Porto nicht mehr nach<br />

<strong>der</strong> Linie längs <strong>der</strong> Poststraße, son<strong>der</strong>n nach <strong>der</strong> directen Entfer-<br />

nung feststellte.<br />

Am 26. November 1782 kam eine erneuerte und evweiterte<br />

Postordnung heraus, welche die gesetzlichen reglementarischen und<br />

dienstinstructiven Bestimmungen über das PostWesen in entsprechen-<br />

<strong>der</strong> Anordnung und Ausführlichkeit enthielt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!