31.12.2012 Aufrufe

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

Baltische Studien. - Digitalisierte Bestände der UB Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

206<br />

kannt würden und bedrücke die Bevölkerung. Die Erfahrung<br />

bestätige, daß die Monopole zwar wenige Bürger des Staats<br />

reich, aber die Mehrzahl desto ärmer mache. Die Verpachtung<br />

des Tabacks in Pommern hätte <strong>der</strong> Stettinschen Handlung schon<br />

Schaden gethan, ein Gleiches würde die neue Gesellschaft be-<br />

wirken und u. A. den Absatz <strong>der</strong> Seife nach Meklenburg und<br />

Vorpommern stören, wodurch Capitalien in's Land gekommen<br />

wären. Der Transito russischer Waaren würde sich zugleich von<br />

Stettin wie<strong>der</strong> nach Lübeck ziehen, da sich die Auslan<strong>der</strong> schwer-<br />

lich dem Zwange einer Handelsgesellschaft unterwerfen dürften.<br />

Eine Compagnie, die mit vereinigten Kräften neue Erfin-<br />

dungen zur Verbesserung des Handels hervorbringe, werde<br />

dagegen immer Unterstützung finden, letztere dürfe eine Gesellschaft<br />

nicht erwarten, welche unfähig eigne Speculationen einzuleiten<br />

und auszuführen, an<strong>der</strong>en bereits bestehenden Geschäften Abbruch<br />

thun wolle.<br />

Auch <strong>der</strong> Magistrat erklärte sich gegen das Project. Der<br />

Handel vieler ihre eigenen Interessen wahrnehmen<strong>der</strong> Häuser<br />

fasse sorgfältiger die Handelsbedürfniffe in's Auge, durch um-<br />

fangreichere Correspondenz sei man auf Alles aufmerksamer und<br />

spüre den besten Kauf- und Verkaufplätzen nach. Eine ge-<br />

schützte und priviligirte Handelscompagnie stehe diesen einzeln<br />

wirkenden aber dem Verkehre wirklich dienenden Kräften nicht<br />

gleich. Zum Schluß berief sich die Stadt, wie dies die Sitte<br />

war, aus ihre alten durch den König bei seiner Thronbesteigung<br />

bestätigten Privilegien und außerdem auf den Osnabrückschen<br />

Friedensschluß, in welchem <strong>der</strong> Stadt, sowie an<strong>der</strong>en civitiUiduZ<br />

ea navi^ationis 6t coininsrciorum li<strong>der</strong>taä tam iu<br />

r6ZM8, redus vudlicis et provmcÜ8, (Min iu imperio<br />

bestätigt fei, welche sie früher gehabt habe.<br />

Bis zum nächsten Jahre 1766 ruhte die Angelegenheit,<br />

bis die Berliner Kaufleute Clemen und Koppen sich an den<br />

König wandten, um die Concession zur Gründung einer Han-<br />

delscompagnie mit russischen Waaren zu erlangen. Unter dem<br />

25. März eröffnete das Staatsministerium <strong>der</strong> pommerschen<br />

Kammer, daß die genannten Kaufleute in Berlin um eine Vctroi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!