03.02.2013 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110<br />

Das zwar eindeutig verbesserte, aber sicherlich immer noch zu optimierende Zufriedenheitsniveau<br />

gleicht sich zwischen den Betrieben in Ost- und Westdeutschland<br />

zunehmend an. Insbeson<strong>der</strong>e ist es offensichtlich gelungen, die Betriebe in Westdeutschland<br />

besser zu bedienen. Hier steigt <strong>der</strong> Anteil zufriedener Kunden gegenüber<br />

dem Jahr 2004 um gut sieben Prozentpunkte.<br />

Kleinstbetriebe und Großbetriebe waren mit <strong>der</strong> Bearbeitung des Anliegens zum<br />

Anfang des Beobachtungszeitraums insgesamt unzufriedener, während in den mittleren<br />

Betriebsgrößenklassen sehr bemerkenswert positive Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Zufriedenheit<br />

erkennbar sind. Die Bewertungen gleichen sich im Zweijahreszeitraum<br />

zunehmend an (vgl. Übersicht 5.19).<br />

Was die Betriebe bei <strong>der</strong> Bearbeitung <strong>der</strong> Anliegen erwarten und ihnen dabei wichtig<br />

ist, wurde wie in den Vorjahren differenziert erhoben und kann entsprechend<br />

konkret beschrieben werden. Drei Kriterien stehen dabei in <strong>der</strong> Wichtigkeit ganz<br />

oben und sind in ihrer höchsten Wichtigkeit 60 gleichrangig. Es sind sowohl im Jahr<br />

2004 als auch bei den Folgeerhebungen 2005 und 2006 die „Schnelligkeit in <strong>der</strong><br />

Bearbeitung“, die „inhaltliche Richtigkeit bei Auskünften“ und das „Verständnis für<br />

das Bedürfnis des Unternehmens“ (Übersichten 5.20 und 5.21).<br />

Hohe Wichtigkeit haben zu den drei Messzeitpunkten ebenfalls die „Vollständigkeit<br />

<strong>der</strong> Auskünfte“ bzw. Aspekte <strong>der</strong> Dienstleistungsorientierung <strong>der</strong> BA wie „Eigeninitiative<br />

<strong>der</strong> Agenturmitarbeiter“, „Übernahme <strong>der</strong> Gesamtverantwortung“ für einen<br />

Vorgang sowie die „Termineinhaltung/Flexibilität“ des Mitarbeiters bei <strong>der</strong> Bearbeitung<br />

des Vorgangs.<br />

Ebenfalls nicht zu vernachlässigen, aber mit niedrigerer Wichtigkeit werden die<br />

„Freundlichkeit des zuständigen Mitarbeiters“ und dessen Erreichbarkeit sowie die<br />

„Transparenz <strong>der</strong> Abläufe“ eingeschätzt.<br />

Eine Diskrepanz zwischen <strong>der</strong> Wichtigkeit und <strong>der</strong> Zufriedenheit mit den Aspekten<br />

deutet darauf hin, dass es noch nicht gelungen ist, die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Kunden<br />

vollständig zu erfüllen 61 . Je weiter sich die Schere zwischen (hoher) Wichtigkeit und<br />

Zufriedenheit öffnet, desto größer ist die Dissonanz zwischen Erwartung und Leistung.<br />

Die bei <strong>der</strong> Erhebung 2004 festgestellten Diskrepanzen haben sich auch bei<br />

<strong>der</strong> Endmessung 2006 nur wenig verän<strong>der</strong>t. Insofern wird auch nach <strong>der</strong> Erhebung<br />

im Jahr 2006 ein ähnliches Aktivitätsfeld aufgespannt wie bei <strong>der</strong> ersten Messung 62 .<br />

60<br />

Alle drei Items erhalten uneingeschränkt den höchsten Skalenwert für die Wichtigkeit: Wert 1 auf einer Skala von 1 bis 6.<br />

Erläuterungen <strong>zur</strong> Kundenzufriedenheitsanalyse und <strong>zur</strong> Darstellung <strong>der</strong> Aktionsportfolios siehe Anhang: Methodik.<br />

61<br />

Allerdings lebt jedes Unternehmen mit Diskrepanzen. Beispielsweise ist die Diskrepanz zum Thema „Preis“ so gut wie<br />

nicht aufzuheben. In <strong>der</strong> Regel hat <strong>der</strong> Konsument den Eindruck, <strong>der</strong> Preis stimme nicht mit <strong>der</strong> Leistung überein. Eine<br />

hohe Preiszufriedenheit ist eher selten und würde wie<strong>der</strong>um die Frage aufwerfen, ob <strong>der</strong> Preis nicht zu niedrig ist und<br />

Spielraum nach oben vorhanden ist.<br />

62<br />

Siehe hierzu insbeson<strong>der</strong>e die Übersichten 5.20 und 5.21.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!