03.02.2013 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

113<br />

tiges Problem verweist, das dann allerdings massiv aufgetreten sein muss. Da aber<br />

die Wichtigkeit dieser Aspekte nicht die höchste Priorität hat, wird dadurch das Gesamtbild<br />

des Aktionsportfolios in den Prioritäten nicht direkt berührt.<br />

Übersicht 5.21: Differenzierte Kundenzufriedenheit: Betriebe, B-Kunden<br />

Differenzierte Kundenzufriedenheit: B-Kunden<br />

Zufriedenheiten und Wichtigkeiten/Aktionsportfolio<br />

Mittelwerte (Skala von 1 = sehr zufrieden bzw. sehr wichtig bis<br />

6 = überhaupt nicht zufrieden bzw. überhaupt nicht wichtig)<br />

Schnelligkeit<br />

<strong>der</strong> Bearbeitung<br />

Auskünfte:<br />

inhaltliche Richtigkeit<br />

Auskünfte:<br />

Vollständigkeit<br />

Auskünfte:<br />

Verständlichkeit<br />

Verständnis für Bedürfnisse<br />

des Unternehmen<br />

Eigeninitiative <strong>der</strong><br />

Agenturmitarbeiter<br />

Transparenz <strong>der</strong><br />

Abläufe/Verfahren<br />

Freundlichkeit <strong>der</strong><br />

Agenturmitarbeiter<br />

Übernahme einer<br />

Gesamtverantwortung<br />

Erreichbarkeit <strong>der</strong><br />

zuständigen Mitarbeiter<br />

Termineinhaltung/<br />

Flexibilität<br />

6 5 4 3 2 1<br />

Zufriedenheit 2004 Zufriedenheit 2006<br />

Wichtigkeit 2004 Wichtigkeit 2006<br />

Differenz Zufriedenheit<br />

2004-2006<br />

infas-Bericht 2006: <strong>Evaluation</strong> <strong>der</strong> <strong>Maßnahmen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> Hartz-Kommission, Arbeitspaket 3: Akzeptanz <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit<br />

-0,5<br />

-0,1<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,2<br />

0,4<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,3<br />

0,4<br />

0,3<br />

tat. Wichtigkeit höher<br />

niedriger<br />

0,7<br />

1,3<br />

aktueller Handlungsbedarf<br />

Verständnis für Bedürfnisse<br />

des Unternehmen<br />

Übernahme einer<br />

Gesamtverantwortung<br />

Eigeninitiative <strong>der</strong><br />

Agenturmitarbeiter<br />

Erreichbarkeit <strong>der</strong><br />

zuständigen Mitarbeiter<br />

Schnelligkeit<br />

<strong>der</strong> Bearbeitung<br />

Termineinhaltung/<br />

Flexibilität<br />

Auskünfte:<br />

inhaltliche Richtigkeit<br />

Auskünfte:<br />

Vollständigkeit<br />

Auskünfte:<br />

Verständlichkeit<br />

Transparenz <strong>der</strong><br />

Abläufe/Verfahren<br />

Freundlichkeit <strong>der</strong><br />

Agenturmitarbeiter<br />

1,9<br />

3,4 2,6<br />

1,8<br />

schlechter Zufriedenheit besser<br />

Im Hinblick auf diese Ergebnisse kann zunächst festgestellt werden, das aus Kundensicht<br />

in Ordnung sind (vgl. Übersicht 5.21) die Vollständigkeit und die Verständlichkeit<br />

<strong>der</strong> Auskünfte sowie die Freundlichkeit <strong>der</strong> Mitarbeiter. Unbefriedigend sind<br />

aus Sicht <strong>der</strong> befragten B-Kunden die Bearbeitungsgeschwindigkeit, die Termineinhaltung<br />

und Flexibilität, Übernahme von Gesamtverantwortung und das Verständnis<br />

für die Bedürfnisse des Unternehmens. Diese Aspekte sollten angegangen und gelöst<br />

werden, weil sie <strong>der</strong>zeit die Kundenzufriedenheit vermin<strong>der</strong>n.<br />

5.4 Ziele verbesserter Kundenbindung<br />

Ausdruck einer stabilen Kundenbindung ist die Weiterempfehlung einer Dienstleistung<br />

o<strong>der</strong> eines Produkts eines Unternehmens o<strong>der</strong> einer Organisation an Dritte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!