03.02.2013 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

124<br />

Mitarbeitersuche über die Arbeitsgemeinschaften (ARGE). Die Anfang 2005 neu<br />

eingerichteten SGB II-Träger, die Arbeitsgemeinschaften <strong>der</strong> Agenturen für Arbeit<br />

mit den Kommunen, werden von 27 Prozent <strong>der</strong> Betriebe als Rekrutierungsweg genannt,<br />

wobei sich hier im Vergleich <strong>zur</strong> Erhebung 2005 ein Plus von vier Prozentpunkten<br />

abzeichnet.<br />

Übersicht 6.6: Wege <strong>der</strong> Personalrekrutierung von Betrieben: Bedeutung<br />

Wege <strong>der</strong> Personalrekrutierung von Betrieben:<br />

Bedeutung in Ost- und Westdeutschland<br />

Angaben in Prozent<br />

Private Kontakte,<br />

"Mund-zu-Mund"<br />

Gesamt West Ost<br />

79,8 79,9 79,3<br />

Initiativbewerbungen 50,4 48,3 56,4<br />

Zeitungsanzeigen 55,8 58,1 46,7<br />

Stellenvermittlung<br />

durch Arbeitsvermittler<br />

private Arbeitsvermittlungen<br />

und Headhunter<br />

Stellenangebote<br />

Internetseite Agentur<br />

Bewerberangebote<br />

Internetseite Agentur<br />

Rekrutierungswege<br />

mit hoher Bedeutung<br />

26,5 25,4 28,8<br />

ZAV 22,6 19,5 30,7<br />

46,8 47,7 44,2<br />

34,4 35,8 30,3<br />

25,4 26,3 22,7<br />

an<strong>der</strong>e Internetstellenbörsen 35,1 38,7 22,6<br />

PSA 21,3 17,7 27,5<br />

an<strong>der</strong>e Zeitarbeitsfirmen 37,4 38,3 35,2<br />

Arbeitsgemeinschaften 26,7 25,9 28,3<br />

Verän<strong>der</strong>ungen zu 2004 in Prozentpunkten<br />

Gesamt West Ost<br />

infas-Bericht 2006: <strong>Evaluation</strong> <strong>der</strong> <strong>Maßnahmen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> Hartz-Kommission, Arbeitspaket 3: Akzeptanz <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit<br />

-11,9<br />

Die Betriebe wurden für alle üblicherweise genutzten Rekrutierungswege auch gefragt,<br />

ob sie diesem eine eher hohe o<strong>der</strong> eher geringe Bedeutung beimessen.<br />

-6,1<br />

-6,9<br />

Informelle und reaktive Suchwege, Zeitungsanzeigen. Die größte Bedeutung für<br />

die Personalsuche haben nach wie vor private und informelle Kontakte. Für acht von<br />

zehn Betrieben, die auf diesem Weg Mitarbeiter suchen, haben diese eine große<br />

Bedeutung. Vergleichsweise wichtig sind auch Initiativbewerbungen und Zeitungsanzeigen<br />

für 50 Prozent bzw. 56 Prozent <strong>der</strong> Betriebe. Seit 2004 sind die Anteile<br />

<strong>der</strong> Unternehmen, die diesen drei Suchwegen eine hohe Bedeutung beimessen,<br />

gesunken. Im Vergleich zu 2004 erhalten dabei die Zeitungsanzeigen gerade auch<br />

-5,6<br />

-1,6<br />

-4,5<br />

-1,0<br />

-2,6<br />

2,7<br />

6,4<br />

7,5<br />

-13,0<br />

-4,4<br />

-7,7<br />

-5,9<br />

-6,9<br />

-7,1<br />

-1,9<br />

2,0<br />

5,8<br />

4,0<br />

4,8<br />

-17,9<br />

-8,9<br />

-9,7<br />

-7,7<br />

-1,2<br />

-1,2<br />

-1,1<br />

0,1<br />

7,0<br />

11,0<br />

14,1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!