03.02.2013 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122<br />

bei den Frauen sowohl unter Marktkunden als auch unter Beratungskunden die volle<br />

Passgenauigkeit deutlicher als bei den Männern. Bei den weiblichen Beratungskunden<br />

ist dabei <strong>der</strong> weitaus stärkste Einbruch festzuhalten (minus 31 Prozentpunkte<br />

im Vergleich zwischen 2004).<br />

6.2 Wege <strong>der</strong> Personalrekrutierung von Betrieben<br />

Wie in Kapitel 5 ausgeführt, nutzt nur ein Teil <strong>der</strong> Betriebe die Agentur für Arbeit<br />

<strong>zur</strong> Besetzung offener Stellen. Die Vermittlungsangebote <strong>der</strong> Bundesagentur sind in<br />

diesem Bereich in ein Konkurrenzfeld eingebettet, in dem sie sich behaupten müssen.<br />

Wie in den Vorjahren wurden die Betriebe zu den üblicherweise genutzten Personalrekrutierungswegen<br />

befragt 67 . Für jeden genutzten Suchweg wurden Bedeutung<br />

und Bewertung erfragt.<br />

Im Gesamtergebnis werden alle Wege <strong>der</strong> Stellenbesetzung (im Vergleich zwischen<br />

2004 und 2006) von den Betrieben geringer genutzt, teilweise sind dabei sehr deutliche<br />

Rückgänge zu verzeichnen. Im Einzelnen stellen sich die Befunde über die<br />

Wege <strong>der</strong> Personalrekrutierung wie folgt dar:<br />

Informelle und reaktive Suchwege, Zeitungsanzeigen. Nach wie vor am häufigsten<br />

suchen Betriebe auf informellen Wegen, z.B. über das eigene Netzwerk o<strong>der</strong><br />

über „Mund-zu-Mund-Propaganda“. 87 Prozent <strong>der</strong> Betriebe beschreiten diesen<br />

Suchweg. Initiativbewerbungen werden von 57 Prozent aller Arbeitgeber bei <strong>der</strong><br />

Personalrekrutierung berücksichtigt und bleiben - bei einer deutlichen Abnahme im<br />

Zeitvergleich - nach wie vor von Relevanz. Die Mitarbeitersuche über Zeitungsanzeigen<br />

hat vergleichsweise am meisten abgenommen, sie ist aber weiterhin <strong>der</strong><br />

dritthäufigste Weg <strong>der</strong> Personalrekrutierung.<br />

Nutzung von Stellenvermittlung. Die Inanspruchnahme von Vermittlungsleistungen<br />

<strong>der</strong> örtlichen Arbeitsvermittlung erfolgt nach <strong>der</strong> Untersuchung in 2006 durch<br />

knapp 37 Prozent aller Unternehmen. Den auch in den Vorjahren nur selten genutzten<br />

Weg <strong>der</strong> Mitarbeiterrekrutierung über die Zentrale Arbeitsvermittlung (ZAV)<br />

beschreitet 2006 noch je<strong>der</strong> fünfzehnte Betrieb. Auch die Inanspruchnahme privater<br />

Arbeitsvermittler und Headhunter ist im Vergleich zu 2004 <strong>zur</strong>ückgegangen. 2004<br />

nutzte diesen Weg noch je<strong>der</strong> siebte Betrieb. 2006 ist es nur noch je<strong>der</strong> zehnte Betrieb.<br />

67 Nutzung, Bedeutung und Bewertung <strong>der</strong> Personalrekrutierung über die Publikation „Markt und Chance” <strong>der</strong> Bundesagentur<br />

ist seit dem Jahr 2005 nicht mehr erfragt. Neu aufgenommen wurden die Arbeitsgemeinschaften <strong>der</strong> Agenturen<br />

für Arbeit mit den Kommunen und Landkreisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!