03.02.2013 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112<br />

Übersicht 5.20: Differenzierte Kundenzufriedenheit: Betriebe, A-Kunden<br />

Differenzierte Kundenzufriedenheit: A-Kunden<br />

Zufriedenheiten und Wichtigkeiten/Aktionsportfolio<br />

Mittelwerte (Skala von 1 = sehr zufrieden bzw. sehr wichtig bis<br />

6 = überhaupt nicht zufrieden bzw. überhaupt nicht wichtig)<br />

Schnelligkeit<br />

<strong>der</strong> Bearbeitung<br />

Auskünfte:<br />

inhaltliche Richtigkeit<br />

Auskünfte:<br />

Vollständigkeit<br />

Auskünfte:<br />

Verständlichkeit<br />

Verständnis für Bedürfnisse<br />

des Unternehmen<br />

Eigeninitiative <strong>der</strong><br />

Agenturmitarbeiter<br />

Transparenz <strong>der</strong><br />

Abläufe/Verfahren<br />

Freundlichkeit <strong>der</strong><br />

Agenturmitarbeiter<br />

Übernahme einer<br />

Gesamtverantwortung<br />

Erreichbarkeit <strong>der</strong><br />

zuständigen Mitarbeiter<br />

Termineinhaltung/<br />

Flexibilität<br />

6 5 4 3 2 1<br />

Zufriedenheit 2004 Zufriedenheit 2006<br />

Wichtigkeit 2004 Wichtigkeit 2006<br />

Differenz Zufriedenheit<br />

2004-2006<br />

infas-Bericht 2006: <strong>Evaluation</strong> <strong>der</strong> <strong>Maßnahmen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> Hartz-Kommission, Arbeitspaket 3: Akzeptanz <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit<br />

0,1<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,3<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,5<br />

tat. Wichtigkeit höher<br />

niedriger<br />

0,7<br />

Verständnis für Bedürfnisse<br />

des Unternehmen<br />

1,3<br />

Eigeninitiative <strong>der</strong><br />

Agenturmitarbeiter<br />

aktueller Handlungsbedarf<br />

Schnelligkeit<br />

<strong>der</strong> Bearbeitung Auskünfte:<br />

inhaltliche Richtigkeit<br />

Erreichbarkeit <strong>der</strong><br />

zuständigen Mitarbeiter<br />

Transparenz <strong>der</strong><br />

Abläufe/Verfahren<br />

Auskünfte:<br />

Vollständigkeit<br />

Übernahme einer<br />

Gesamtverantwortung<br />

Termineinhaltung/<br />

Flexibilität<br />

Auskünfte:<br />

Verständlichkeit<br />

1,9<br />

Freundlichkeit <strong>der</strong><br />

Agenturmitarbeiter<br />

3,4 2,7<br />

2,0<br />

schlechter Zufriedenheit besser<br />

Beim Kundensegment, das hier mit B-Kunden bezeichnet wurde, ergibt sich ein<br />

ähnliches Bild wie bei den A-Kunden. Auch hier werden zum Ende des Beobachtungszeitraums<br />

dieselben Aspekte als wichtig gekennzeichnet wie bei <strong>der</strong> Anfangsmessung<br />

2004. „Schnelligkeit <strong>der</strong> Bearbeitung“, „Verständnis für die Bedürfnisse<br />

des Unternehmens“, „inhaltliche Richtigkeit <strong>der</strong> Auskünfte“ sowie „ Übernahme<br />

einer Gesamtverantwortung“ stehen dabei in <strong>der</strong> Priorität <strong>der</strong> Wichtigkeit<br />

ganz oben.<br />

Auch bei dieser Kundengruppe ist von positiven Verän<strong>der</strong>ungen bei <strong>der</strong> Zufriedenheit<br />

zu berichten. Mit zwei Ausnahmen hat sich seit 2004 die Zufriedenheit mit einzelnen<br />

Aspekten <strong>der</strong> Dienstleistung <strong>der</strong> Agenturen verbessert (vgl. Übersicht 5.21).<br />

Dies gilt beson<strong>der</strong>s im höchsten Maß für die „inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit<br />

<strong>der</strong> Auskünfte“; es werden aber auch im Hinblick auf die Eigeninitiative <strong>der</strong><br />

Agenturmitarbeiter höhere Zufriedenheitswerte gemessen als noch im Jahre 2004.<br />

Auch bei den weiteren Aspekten konnten Verbesserungen erzielt werden. Einzig<br />

bei <strong>der</strong> „Erreichbarkeit <strong>der</strong> zuständigen Mitarbeiter“ sowie <strong>der</strong> „Termineinhaltung/<br />

Flexibilität“ ist ein massiver Rückgang <strong>der</strong> Zufriedenheit zu konstatieren, was umso<br />

bemerkenswerter ist, als dieser Aspekt in dem an<strong>der</strong>en Kundensegment kein Problem<br />

darstellte. Wird mit diesen Kunden an<strong>der</strong>s umgegangen? Offensichtlich nicht,<br />

sonst würden auch an<strong>der</strong>e Aspekte negativer beurteilt, sodass alles auf ein kurzfris-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!