03.02.2013 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

53<br />

nimmt. Die Befragten konnten ihre Einschätzung mit den Werten von 1 („sehr wichtig“)<br />

bis 6 („überhaupt nicht wichtig“) abstufen. Übersicht 2.7 dokumentiert zusammengefasst<br />

die Skalenwerte 1 und 2 (Top Box) als Indikator für hohe Wichtigkeit.<br />

Übersicht 2.7: Wichtigkeit <strong>der</strong> Kernaufgaben <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit<br />

Wichtigkeit <strong>der</strong> Kernaufgaben <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit<br />

Angaben in Prozent; Top-Box, Werte 1-2 (Skala von 1=sehr wichtig bis 6=überhaupt nicht wichtig)<br />

*mit Stellenwechsel in den letzten 12 Monaten<br />

Vermittlung För<strong>der</strong>ung<br />

Bevölkerung<br />

Arbeitslose SGB III<br />

Beschäftigte Stw.*<br />

Arbeitslose SGB II<br />

Bevölkerung<br />

Arbeitslose SGB III<br />

Beschäftigte Stw.*<br />

Arbeitslose SGB II<br />

87<br />

86<br />

84<br />

85<br />

82<br />

80<br />

84<br />

80<br />

Beratung Auszahlung<br />

0 25 50 75 100 0 25 50 75 100<br />

infas-Bericht 2006: <strong>Evaluation</strong> <strong>der</strong> <strong>Maßnahmen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> Hartz-Kommission, Arbeitspaket 3: Akzeptanz <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit<br />

85<br />

85<br />

84<br />

81<br />

82<br />

80<br />

80<br />

78<br />

84<br />

85<br />

86<br />

-2,6<br />

-5,1<br />

86<br />

89 +1,8<br />

88<br />

-1,2<br />

-0,8<br />

+1,9<br />

82<br />

80<br />

82<br />

78<br />

79<br />

74<br />

70<br />

73<br />

73<br />

72<br />

74<br />

72<br />

79<br />

80<br />

79<br />

79<br />

78<br />

82<br />

83<br />

82<br />

83<br />

82<br />

0<br />

-4,7<br />

-0,7<br />

+2,6<br />

+0,3<br />

+0,2<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

Differenz<br />

2004-2006<br />

in Prozentpunkten<br />

Insgesamt bewerten alle betrachteten Zielgruppen die vier Kernaufgaben <strong>der</strong> BA<br />

auch im Jahr 2006 als sehr wichtig. Betrachtet man innerhalb <strong>der</strong> Zielgruppen die<br />

Rangreihe <strong>der</strong> Aufgaben nach ihrer Bedeutung, so teilen die Bevölkerung und die<br />

Beschäftigten mit Stellenwechsel die Schwerpunktsetzungen. Beide Zielgruppen<br />

sehen Vermittlung und Beratung auf den ersten beiden Rängen. För<strong>der</strong>ung von beruflicher<br />

Aus- und Weiterbildung und vor allem die Auszahlung von Lohnersatzleistungen<br />

haben niedrigere Anteile. Die Aufgaben Vermittlung und Beratung haben<br />

aus Sicht <strong>der</strong> Beschäftigten mit Stellenwechsel in 2006 an Bedeutung gewonnen.<br />

Ein sichtbar an<strong>der</strong>es Bild zeigt sich bei den Arbeitslosen nach SGB III. Im Vergleich<br />

zwischen 2004 und 2006 ergeben sich bei dieser Zielgruppe die deutlichsten Ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!