03.02.2013 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

Übersicht 5.7: Aktueller Bedarf und Meldung Ost/West<br />

Betrieb: Aktueller Bedarf an Arbeitskräften und Meldung <strong>der</strong> Stellen<br />

Angaben in Prozent<br />

Gesamt<br />

2004 2005 2006<br />

Diff.<br />

2004-<br />

2006<br />

18 15 17 -1,4<br />

Bedarf<br />

davon gemeldet:<br />

47<br />

43<br />

40<br />

47<br />

43<br />

47<br />

33<br />

Gesamt Ost West<br />

2004 2005 2006 Differenz 2004-2006 in Prozentpunkten<br />

infas-Bericht 2006: <strong>Evaluation</strong> <strong>der</strong> <strong>Maßnahmen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> Hartz-Kommission, Arbeitspaket 3: Akzeptanz <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit<br />

Ost<br />

2004 2005 2006<br />

Diff.<br />

2004-<br />

2006<br />

16 15 13 -3,5<br />

West<br />

2004 2005 2006<br />

47<br />

Diff.<br />

2004-<br />

2006<br />

19 15 18 -0,7<br />

-7,0 -3,6 -7,9<br />

Beson<strong>der</strong>s deutlich ist <strong>der</strong> Rückgang gegenüber 2004 bei den Betrieben mit aktuellem<br />

Bedarf in Westdeutschland, wo nunmehr nur noch 39 Prozent <strong>der</strong> Betriebe ihren<br />

Bedarf den Arbeitsagenturen melden, sodass mithin gegenüber 2004 ein Rückgang<br />

<strong>der</strong> Meldequote von fast acht Prozentpunkten festzustellen ist (vgl. Übersicht<br />

5.7).<br />

Alarmieren muss die Tatsache, dass ein steigen<strong>der</strong> Bedarf an Arbeitskräften offensichtlich<br />

nicht einhergeht mit steigenden Meldequoten bei den Arbeitsagenturen.<br />

Dieser Sachverhalt ist ausgerechnet beobachtbar bei <strong>der</strong>jenigen Kundengruppe,<br />

die in mehr o<strong>der</strong> wenig engem Kontakt <strong>zur</strong> BA steht, den A-Kunden. Einerseits berichtet<br />

diese Kundengruppe über den Zeitverlauf über wachsenden Bedarf an Arbeitskräften<br />

(vgl. Übersicht 5.8), an<strong>der</strong>erseits aber geht <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Meldungen<br />

um fast acht Prozentpunkte gegenüber 2004 <strong>zur</strong>ück, und zwar von 66 Prozent auf<br />

59 Prozent. Dies wirft die Frage auf, warum gerade diese Betriebe, die von allen<br />

Kundensegmenten <strong>der</strong> BA am nächsten stehen und auch die höchsten Meldequoten<br />

zu verzeichnen haben, gegenüber 2004 deutlich weniger Stellen an die Agenturen<br />

melden. Im Rahmen dieser Studie sind die Ursachen nicht ermitteln; diese Frage<br />

sollte u.E. aber unter geschäftspolitischen Interessen <strong>der</strong> BA weiterverfolgt werden.<br />

39<br />

100<br />

75<br />

50<br />

25<br />

0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!