03.02.2013 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

111<br />

Allerdings konnten bei <strong>der</strong> Erhebung 2006 bemerkenswerte positive Verschiebungen<br />

bei fast allen Zufriedenheitswerten im Vergleich <strong>zur</strong> ersten Messung 2004 festgestellt<br />

werden. Die Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Zufriedenheit haben bei fast allen Aspekten<br />

ein positives Vorzeichen. Manche positive Verän<strong>der</strong>ungen sind als durchaus<br />

gewichtig einzuschätzen. Beispielsweise ist bei dem Kundensegment „A-Kunde“<br />

eine positive Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zufriedenheit mit dem Aspekt „Übernahme einer<br />

Gesamtverantwortung“ zu verzeichnen. Über den Zeitraum seit <strong>der</strong> Ersterhebung<br />

ist eine signifikante Verringerung <strong>der</strong> Diskrepanz zwischen <strong>der</strong> betrieblichen Erwartung<br />

(gemessen mit <strong>der</strong> „Wichtigkeit“) und <strong>der</strong> <strong>Umsetzung</strong> durch die Agenturen<br />

(gemessen mit <strong>der</strong> „Zufriedenheit“) zu beobachten 63 . Aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong><br />

geschäftspolitisch wichtigen Kernkunden, den A-Kunden, wurden durch den Umbau<br />

<strong>der</strong> BA auch deutliche Verbesserungen erreicht bei <strong>der</strong> Erreichbarkeit <strong>der</strong><br />

zuständigen Mitarbeiter und <strong>der</strong> Eigeninitiative <strong>der</strong> Agenturmitarbeiter. Aber es<br />

gibt aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> A-Kunden auch spürbare Verbesserungen bei <strong>der</strong> inhaltlichen<br />

Richtigkeit und Vollständigkeit und im Hinblick auf das Verständnis <strong>der</strong> Bedürfnisse<br />

des Unternehmens.<br />

Trotz <strong>der</strong> Verbesserungen bleiben aber aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> A-Kunden allerdings nach<br />

wie vor auch Aspekte handlungsrelevant, die prioritär bearbeitet werden sollten,<br />

um eine höhere Kundenzufriedenheit zu erzielen (vgl. Übersicht 5.20). 64 Der größte<br />

Handlungsbedarf 65 bleibt, trotz aller Fortschritte, auch nach <strong>der</strong> Erhebung 2006 die<br />

Bearbeitungsgeschwindigkeit, das Verständnis für die betriebsspezifischen Bedürfnisse<br />

und Belange sowie die Eigeninitiative <strong>der</strong> Agenturmitarbeiter. Bei dem Aspekt<br />

„Übernahme <strong>der</strong> Gesamtverantwortung“, für den die Messung 2005 noch einen<br />

Handlungsbedarf ausgemacht hat, ist eine erfreuliche Verbesserung festzustellen.<br />

Auch wenn dieses Problem nicht mehr akut ist, sollten die Anstrengungen in diesem<br />

Feld „nicht nachgelassen“.<br />

63<br />

Es handelt sich bei dem Differenzwert also nicht um die Prozentpunktdifferenz, son<strong>der</strong>n um die Differenz des aggregierten,<br />

mittleren Skalenwerts.<br />

64<br />

Da erfahrungsgemäß die Wichtigkeit <strong>der</strong> Aspekte unterschiedliches Gewicht in Bezug auf die Gesamtzufriedenheit hat,<br />

wurde auf <strong>der</strong> Grundlage einer Regression die Wichtigkeit für jeden Einzelaspekt mit den Beta-Koeffizienten gewichtet.<br />

Auf diese Weise ist eine Darstellung für jeden einzelnen Leistungsaspekt in einem Koordinatensystem möglich. Die räumliche<br />

Positionierung bringt den Handlungsbedarf zum Ausdruck, <strong>der</strong> für eine Steigerung <strong>der</strong> Gesamtzufriedenheit erfor<strong>der</strong>lich<br />

wäre. Sachverhalte, die hohe Wichtigkeit haben und gleichzeitig nicht <strong>zur</strong> Zufriedenheit gelöst sind, müssen mit<br />

hoher Priorität verbessert werden, weil sie großen Einfluss auf die Gesamtzufriedenheit haben. Genießen dagegen Sachverhalte<br />

eine geringe Wichtigkeit und sind zudem auch <strong>zur</strong> Zufriedenheit erfüllt, kann diesen Aspekten eher eine geringere<br />

Priorität zugemessen werden. Verbesserungsfähig bzw. in <strong>der</strong> Qualität zu sichern sind Aspekte, die weniger wichtig,<br />

65<br />

aber auch noch nicht zufriedenstellend gelöst sind.<br />

Wenn von Handlungsbedarf die Rede ist, dann wird auf die Diskrepanz zwischen Wichtigkeit und Zufriedenheit abgestellt:<br />

Der Handlungsbedarf ist demnach bei denjenigen Aspekten am dringlichsten, die von den Kunden mit einer hohen Wichtigkeit<br />

versehen werden, die Zufriedenheit mit diesen Aspekten indes ist niedrig. Die Erfahrung lehrt, dass Unternehmen<br />

zusätzlich auch strategische und Kostenüberlegung einbringen, die einzelnen Handlungsfel<strong>der</strong> also unter Berücksichtigung<br />

dieser Kriterien auch priorisieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!