03.02.2013 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

„Wirkungslosigkeit“ und „Leistungsmißbrauch“ im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Grundsicherung<br />

für Arbeitsuchende in Rechnung zu stellen. Nicht zuletzt im Hinblick auf<br />

tatsächliche institutionelle Zuständigkeiten findet diese Diskussion um „Hartz IV“ in<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit undifferenziert statt - dabei aber stets zu Lasten <strong>der</strong> Bundesagentur<br />

für Arbeit.<br />

Übersicht 2.6 27 : Vertrauen in die Bundesagentur für Arbeit im Vergleich:<br />

Großes Vertrauen im Zeitvergleich in <strong>der</strong> Bevölkerung Ost-<br />

und Westdeutschlands<br />

Großes Vertrauen in Prozent<br />

Westdeutschland<br />

1984 1994 2000 2004 2005 2006 1990 1994 2000 2004 2005 2006<br />

Polizei 64 64 69 71 74 72 50 36 53 62 62 63<br />

Fernsehen 32 23 21 38 39 39 75 24 22 38 41 41<br />

Presse 36 33 34 35 36 31 50 24 22 30 31 32<br />

Arbeitgeberverbände 32 25 26 28 23 26 14 14 16 27 27 24<br />

Gewerkschaften 32 27 29 26 28 29 40 30 35 27 31 30<br />

Agenturen für Arbeit/ BA 37 33 34 21 20 18 30 19 22 14 14 16<br />

Bundestag 50 29 26 20 24 28 50 15 18 17 22 24<br />

Bundesregierung 48 27 27 15 20 26 55 21 23 14 17 24<br />

<strong>Evaluation</strong> <strong>der</strong> <strong>Maßnahmen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Vorschläge</strong> <strong>der</strong> Hartz-Kommission.<br />

Arbeitspaket 3: Akzeptanz <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit.<br />

infas Bericht 2006.<br />

2.2 Kernaufgaben<br />

Ostdeutschland<br />

Die Aufgaben eines mo<strong>der</strong>nen Arbeitsmarktdienstleisters sollen nach den <strong>Vorschläge</strong>n<br />

<strong>der</strong> Hartz-Kommission auf Kernbereiche zugeschnitten sein. Zu den von <strong>der</strong><br />

Bundesagentur für Arbeit selbst definierten Kernaufgaben 28 zählen Vermittlung, Beratung,<br />

Qualifizierung und Auszahlung von Lohnersatzleistungen. Um die Effektivität<br />

bei <strong>der</strong> beruflichen Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ung zu erhöhen, Beschäftigungsrisiken vorzubeugen<br />

und Arbeitslosigkeit zu verkürzen, sollen die Gewichte zugunsten von Vermittlung<br />

und Beratung verschoben werden.<br />

Die vorliegende Untersuchung thematisierte in allen Erhebungswellen die Frage, ob<br />

und in welchem Ausmaß diese Schwerpunktsetzung auch auf Akzeptanz bei den<br />

Befragten trifft. Um dies zu ermitteln, wurden alle Zielgruppen gefragt, für wie<br />

wichtig sie es halten, dass die Bundesagentur diese vier genannten Aufgaben wahr-<br />

27<br />

Quellen: infas Deutschland-Politogramm 39-40,1990; Kumulierter Datensatz zu den Allbus-Erhebungen 1984, 1994, 2000.<br />

Eigene Berechnungen. Die Antworten auf den Skalenwerten 1-3 wurden als geringes Vertrauen bzw. Misstrauen, die Antworten<br />

auf den Skalenwerten 5-7 als Vertrauen bzw. großes Vertrauen definiert.<br />

28<br />

Internetauftritt: www.arbeitsagentur.de/Bundesagentur für Arbeit intern/Organisation/Reform: „Kernaufgaben - Vermittlung,<br />

Beratung, Qualifizierung, Lohnersatzleistungen“, Juli 2004.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!