03.02.2013 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

Leistung im Hinblick auf einzelne Aspekte indes schon. Sie ist insgesamt besser geworden,<br />

bei einzelnen Aspekten auch in deutlicher Form.<br />

Übersicht 4.9: Differenzierte Kundenzufriedenheit: Kundensegment I<br />

Differenzierte Kundenzufriedenheit: Kundensegment I<br />

Zufriedenheiten und Wichtigkeiten/Aktionsportfolio<br />

Mittelwerte (Skala von 1 = sehr zufrieden bzw. sehr wichtig bis<br />

6 = überhaupt nicht zufrieden bzw. überhaupt nicht wichtig)<br />

Erreichbarkeit<br />

Öffnungs- und<br />

Sprechzeiten<br />

Telef. Terminvereinbarung<br />

Bearbeitungsgeschwindigkeit<br />

Warteräume,<br />

Wartezonen<br />

Wartezeit<br />

Verständnis für<br />

persönliche Belange<br />

Zuverlässigkeit und<br />

Glaubwürdigkeit<br />

Terminierung <strong>der</strong><br />

Beratungsgespräche<br />

6 5 4 3 2 1<br />

Zufriedenheit 2004 Zufriedenheit 2006<br />

Wichtigkeit 2004 Wichtigkeit 2006<br />

Differenz Zufriedenheit<br />

2004-2006<br />

infas-Bericht 2006: <strong>Evaluation</strong> <strong>der</strong> <strong>Maßnahmen</strong> <strong>zur</strong> <strong>Umsetzung</strong> <strong>der</strong> Hartz-Kommission, Arbeitspaket 3: Akzeptanz <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit<br />

-0,3<br />

-0,2<br />

-0,1<br />

0,1<br />

0,1<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,5<br />

tat. Wichtigkeit höher<br />

niedriger<br />

0,5<br />

1,5<br />

Erreichbarkeit<br />

aktueller Handlungsbedarf<br />

Verständnis für<br />

persönliche Belange<br />

Bearbeitungsgeschwindigkeit<br />

Telef. Terminvereinbarung<br />

Wartezeit<br />

Zuverlässigkeit und<br />

Glaubwürdigkeit<br />

Terminierung <strong>der</strong><br />

Beratungsgespräche<br />

Öffnungs- und<br />

Sprechzeiten<br />

2,5<br />

Warteräume,<br />

Wartezonen<br />

3,6 3,0<br />

2,4<br />

schlechter Zufriedenheit besser<br />

Dies gilt - von einzelnen Ausnahmen abgesehen - für alle Kundensegmente gleichermaßen.<br />

Bei den Kernkunden (Kundensegment I) sind die Öffnungs- und Sprechzeiten<br />

sowie die Terminierung, die Wartezeiten und auch die Wartezonen positiv<br />

bewertet. Große Unzufriedenheit bei gleichzeitig hoher Wirkung auf die Kundenzufriedenheit<br />

haben die Kundenzentriertheit <strong>der</strong> Betreuung („Verständnis für persönliche<br />

Belange“), die Erreichbarkeit des Ansprechpartners in <strong>der</strong> Agentur sowie die<br />

Bearbeitungsgeschwindigkeit (vgl. Übersicht 4.9). Die für das Kundensegment I ermittelten<br />

Befunde spiegeln sich auch bei den BA-Kundengruppen (Markt-,<br />

Beratungs- und Betreuungskunden) wi<strong>der</strong> (vgl. Übersichten 4.10, 4.11, 4.12).<br />

Im Vergleich zu den Messungen in den Vorjahren verdient 2006 ein Aspekt Aufmerksamkeit.<br />

Die „Erreichbarkeit“ ist <strong>der</strong> einzige Aspekt, mit dem die Kunden 2006<br />

deutlich unzufriedener waren. Gleichzeitig hat dieser Aspekt eine deutliche Wirkung<br />

auf die Zufriedenheit. Die schlechtere Erreichbarkeit des zuständigen Sachbearbeiters<br />

o<strong>der</strong> Vermittlers ist Folge des neu aufgestellten Kundenmanagements. Um<br />

Wartezeiten und den „Druck <strong>der</strong> Flure“ zu verringern, wird mit dem Kundenzent-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!