03.02.2013 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

173<br />

9 Literaturangaben und Quellenhinweise<br />

ALLBUS (Allgemeine Bevölkerungsumfrage Sozialwissenschaften), kumulierter Datensatz zu<br />

den ALLBUS-Erhebungen 1984, 1994, 2000. ZA-NR 1795.<br />

Beckmann, P., U. Blien, C. Brinkmann, H. Dietrich, M. Feil, S. Koch, R. Konle-Seidl, M.<br />

Promberger, H. Rudolph und G. Stepha (2004): Forschung zum SGB II aus Sicht des<br />

IAB: Die neuen Forschungsaufgaben im Überblick. IAB Forschungsbericht, Nr.<br />

6/2004.<br />

Bericht <strong>der</strong> Arbeitsgruppe „Arbeitslosenhilfe/Sozialhilfe“ <strong>der</strong> Kommission <strong>zur</strong> Reform <strong>der</strong><br />

Gemeindefinanzen. 17. April 2003.<br />

Berlit, U. (2003): Zusammenlegung von Arbeitslosen und Sozialhilfe. In: info also, Heft<br />

5/2003.<br />

Berlit, U. (2005): in LPK-SGB II. In: Mün<strong>der</strong>, Johannes (Hg.): Sozialgesetzbuch II. Grundsicherung<br />

für Arbeitsuchende. Lehr- und Praxiskommentar. Baden-Baden: Nomos.<br />

Bertelsmann Stiftung / Bundesanstalt für Arbeit / Deutscher Landkreistag / Deutscher Städtetag<br />

/ Deutscher Städte- und Gemeindebund (Hg.) (2002): Handbuch Beratung und<br />

Integration. För<strong>der</strong>n und For<strong>der</strong>n – Einglie<strong>der</strong>ungsstrategien in <strong>der</strong> Beschäftigungsför<strong>der</strong>ung.<br />

Gütersloh.<br />

Bertelsmann Stiftung / Bundesanstalt für Arbeit (2003): Job Center. Konzeption und Diskussion<br />

<strong>der</strong> lokalen Zentren für Erwerbsintegration. Gütersloh.<br />

Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement im SGB II – basierend auf dem Fachkonzept<br />

des Arbeitskreises vom 18.10.2004 (vorläufiges Grundkonzept). Paper anlässlich des<br />

Workshops „Fallmanagement“ an <strong>der</strong> FH des Bundes, Mannheim, 8. November 2004<br />

(2004a).<br />

Beschäftigungsorientiertes Fallmanagement im SGB II. Grundkonzeption des Arbeitskreises<br />

und idealtypische Ausgestaltung aus Sicht <strong>der</strong> BA. Vortrag anlässlich des Workshops<br />

„Fallmanagement“ an <strong>der</strong> FH des Bundes, Mannheim, 8. November 2004 (2004b).<br />

Blaschke, D. und H.-E. Plath (2000): Möglichkeiten und Grenzen des Erkenntnisgewinns<br />

durch <strong>Evaluation</strong> aktiver Arbeitsmarktpolitik, in: Mitteilungen aus <strong>der</strong> Arbeitsmarkt-<br />

und Berufsforschung, 33(3), S. 462ff.<br />

BMWA (2004): Drei Jahre Mainzer Modell – Eine Zwischenbilanz. 3. Zwischenbericht. o.O..<br />

Brinkmann, C., J. Passenberger, H. Rudolph, E. Spitznagel, G. Stephan, U. Thomsen und H.<br />

Roß (2005): SGB II – neue Herausfor<strong>der</strong>ungen an Statistik und Forschung. IAB Forschungsbericht.<br />

Nr. 10/2005.<br />

Bundesagentur für Arbeit (2004) im Internet: Bundesagentur für Arbeit, Internetauftritt:<br />

www.arbeitsagentur.de/Bundesagentur für Arbeit intern/ Organisation/ Reform, "Was<br />

wir ereichen wollen." Nürnberg, März 2004.<br />

Bundesagentur für Arbeit (2004): "Komponenten <strong>der</strong> neuen Steuerungslogik <strong>der</strong> BA", Projektgruppe<br />

Führung und Steuerung, Präsentation Workshop, 7./8. Mai 2004.<br />

Bundesagentur für Arbeit (2004): SGB II. Kompendium. Aktive Arbeitsmarkpolitik nach dem<br />

SGB II. 1. Auflage, Stand September 2004. Nürnberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!