03.02.2013 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C. Arbeitgeberstichprobe<br />

185<br />

Die Grundgesamtheit für die Arbeitgeberbefragung stellen alle Betriebe <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

dar, die mindestens einen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten<br />

haben. Weil die Analysen dieser Teilstudie auch räumlich differenziert ausgewiesen<br />

werden, wurde die Stichprobenziehung nach den zehn Regionaldirektionen regional<br />

kontrolliert. Aus <strong>der</strong> Betriebsstättendatei zum 30.6.2005 wurde eine Stichprobe<br />

disproportional nach fünf Betriebsgrößenkategorien und innerhalb dieser Schichten<br />

proportional nach Wirtschaftszweigen (20 Kategorien) gezogen.<br />

Schichtung nach Betriebsgrößenkategorien:<br />

1: 1-4 Beschäftigte: 7.000 Betriebe<br />

2: 5-9 Beschäftigte: 7.000 Betriebe<br />

3: 10-49 Beschäftigte: 3.000 Betriebe<br />

4: 50-199 Beschäftigte: 1.600 Betriebe<br />

5: 200 und mehr Beschäftigte: 1.400 Betriebe<br />

Übersicht 10.1-7: Betriebsbefragung<br />

Stichprobe: Betriebsstätten<br />

Ausschöpfung und Ausfallgründe<br />

Feldzeit vom 6. April 2006 bis 19. Mai 2006<br />

abs. %<br />

Bruttostichprobe 7.000 100 %<br />

Neutrale Ausfälle<br />

Telefonnummer falsch, Betrieb existiert nicht mehr 601 8,6 %<br />

Ansprechpartner in Feldzeit nicht erreichbar 526 7,5 %<br />

Sonstige neutrale Ausfälle 554 7,9 %<br />

Neutrale Ausfälle: Gesamt 1.681 24,0 %<br />

Bereinigte Bruttostichprobe 5.319 100 %<br />

Systematische Ausfälle<br />

Verweigerungen: grundsätzlich, Datenschutzgründe 488 9,2 %<br />

Sonstige Verweigerungen 2.327 43,7 %<br />

Realisierte Interviews 2.504 47,1 %<br />

Gewichtung<br />

Um diese Disproportionalität für die Gewichtung auszugleichen, wurde zunächst die<br />

IAB-Stichprobe so gewichtet, dass die Proportionalität des Merkmals Betriebsgröße<br />

wie<strong>der</strong> hergestellt wurde. Gewichtet wurden die realisierten Interviews anschließend<br />

auf die Sollverteilung <strong>der</strong> proportional gewichteten IAB-Stichprobe. In die<br />

Gewichtung einbezogen wurden die Merkmale: Größenklasse / Branche / Regionaldirektion<br />

/ Strategietyp.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!