03.02.2013 Aufrufe

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge ... - Infas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94<br />

gravierend aus und es ist im Verlauf <strong>der</strong> drei Messzeitpunkte eher eine Angleichung<br />

in den Einschätzungen festzustellen.<br />

Ein differenzierendes Kriterium, das offensichtlich die Kontaktstruktur <strong>der</strong> Betriebe<br />

<strong>zur</strong> Arbeitsagentur bestimmt, ist die Größe des Betriebs. Pauschal gilt: Je größer<br />

<strong>der</strong> Betrieb, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass in den letzten 12 Monaten<br />

ein Kontakt <strong>zur</strong> zuständigen Arbeitsagentur bestanden hat. Diese Wahrscheinlichkeit<br />

ist generell für Betriebe in Ostdeutschland ein wenig höher als für Betriebe in<br />

Westdeutschland. Beispielsweise haben Kleinstbetriebe in Westdeutschland mit nur<br />

1-4 Beschäftigten bei <strong>der</strong> Erhebung 2006 nur zu knapp 32 Prozent Kontakt <strong>zur</strong> zuständigen<br />

Arbeitsagentur (Betriebe in Ostdeutschland: 39 Prozent), während die<br />

klassischen Klein- und Mittelbetriebe (5-200 Beschäftigte) in Westdeutschland <strong>zur</strong><br />

Hälfte Kontakt <strong>zur</strong> Agentur hatten (Ostdeutschland: 60 Prozent). Am engsten ist <strong>der</strong><br />

Kontakt bei großen Betrieben (über 200 Beschäftigte 56 ). Betriebe dieser Größenordnung<br />

hatten in Westdeutschland bei <strong>der</strong> Messung 2006 zu 83 Prozent Kontakt<br />

<strong>zur</strong> Agentur (Ostdeutschland: sogar 91 Prozent).<br />

In diesem Zusammenhang ist interessant, ein wenig genauer auf die Initiatoren des<br />

Kontakts zu schauen, weil hier <strong>der</strong> alles dominierende, differenzierende Effekt <strong>der</strong><br />

Betriebsgrößenklasse wirksam ist. Die Analyse zeigt eine doppelte Tendenz. Einerseits<br />

wird seitens <strong>der</strong> Agenturen eher Kontakt mit größeren und großen Unternehmen<br />

aufgenommen und an<strong>der</strong>erseits steigt die Initiative <strong>der</strong> Betriebe in ihrer Kontaktaufnahme<br />

<strong>zur</strong> Agentur linear mit <strong>der</strong> Größe des Betriebs. In <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong><br />

größten Betriebe (200 und mehr Beschäftigte) entfallen in Westdeutschland 65 Prozent<br />

<strong>der</strong> Kontakte <strong>zur</strong> Agentur auf die Initiative des Betriebs und 19 Prozent sind<br />

auf die Aktivitäten <strong>der</strong> Agentur <strong>zur</strong>ückzuführen (Ostdeutschland: 75 Prozent aufgrund<br />

Initiative Betrieb und 15 Prozent aufgrund Initiative Agentur).<br />

Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite stehen die Kleinstbetriebe 57 , die zu 68 Prozent gar keinen<br />

Kontakt haben und wenn ein Kontakt zustande kommt, dann nur zu 22 Prozent aufgrund<br />

<strong>der</strong> Initiative des Betriebs. Interessant ist die mittlere Gruppe <strong>der</strong> KMU’s in<br />

Ostdeutschland (Betriebe mit 10-200 Beschäftigten): 39 Prozent haben keinerlei<br />

Kontakt zu den Agenturen, 52 Prozent <strong>der</strong> Betriebe haben Kontakt aufgrund von<br />

Aktivitäten des Betriebs und nur acht Prozent pflegen diesen Kontakt wegen <strong>der</strong><br />

Initiative <strong>der</strong> Agenturen.<br />

Die engsten Kontakte <strong>zur</strong> Agentur haben also die großen Betriebe, die in erster<br />

Linie durch den Betrieb selber und erst in zweiter Linie durch Aktivitäten <strong>der</strong> Agenturen<br />

zustande kommen. In Ostdeutschland sind die Betriebe in dieser Hinsicht ein<br />

56 Die mittlere Betriebsgröße in dieser Betriebsgrößenklasse liegt bei 1.087 Beschäftigten (min: 200, max.: 35.500 Beschäf-<br />

tigte).<br />

57 Sie haben bis zu neun Beschäftigte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!