09.05.2013 Aufrufe

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

egrenzt, der innerhalb der Gesamtsumme von<br />

200.000 euro definiert ist). bestimmte nebenkosten,<br />

die über 200.000 euro pro jahr hinausgehen,<br />

sowie die strukturellen reparaturen unter artikel<br />

606 des code civil (französisches bürgerliches<br />

Gesetzbuch) sind vom eigentümer zu leisten.<br />

Die gekappten bewirtschaftungskosten von<br />

200.000 euro pro jahr werden wie die miete auf<br />

basis des französischen baukostenindex („Icc“)<br />

angepasst (siehe hierzu folgender absatz bzw.<br />

tz. 6).<br />

Details zu den mieteinnahmen (gemäß mietvertrag<br />

bzw. darüber hinaus gemäß den annahmen<br />

im rahmen der Prognoserechnung), den bewirtschaftungskosten<br />

bzw. den nicht umlagefähigen<br />

kostenannahmen im rahmen der Prognose<br />

(z. b. für strukturelle Investitionen und reparaturen,<br />

renovierungskosten sowie weiter- bzw.<br />

wiedervermietungskosten) sind in tz. 6 bzw. in<br />

den ausführungen zum mietvertrag in tz. 10<br />

enthalten. unter dem mietvertrag mit caPstan<br />

wird die miete jedes jahr zum 1. januar an den<br />

Icc angepasst. Dabei kann die jährliche Indexierung<br />

eine anpassung, sowohl nach oben als auch<br />

nach unten, von 3,5 Prozent nicht übersteigen.<br />

zudem beinhaltet der mietvertrag eine besondere<br />

wertsicherungsklausel, die sicherstellt, dass<br />

eine reduzierung der miete unter die anfänglich<br />

vertraglich vereinbarte miete auch bei sinkendem<br />

Indexwert nicht möglich ist. Details und wichtige<br />

hinweise hierzu siehe in tz. 3.3.2 sowie in tz. 6.<br />

1.6 gutaCHten unD PrÜFungen im zusammenHang<br />

mit Dem ankauF Des FOnDs­<br />

Objekts<br />

Im zusammenhang mit der ankaufsprüfung<br />

(sog. Due Diligence) hat das Immobilienberatungsunternehmen<br />

king sturge sa, Paris, ein<br />

wertgutachten für das Fondsobjekt mit Datum<br />

vom 08.03.2010 erstellt. Darin wird der wert<br />

des Fondsobjekts mit rd. 37,4 millionen euro<br />

angesetzt. weitere wertgutachten wurden von<br />

der Fondsgesellschaft nicht beauftragt. zudem<br />

hat die Drees & sommer Projektmanagement<br />

und bautechnische beratung Gmbh, Frankfurt,<br />

ein technisches Gutachten über das Fondsobjekt,<br />

einschließlich eines umwelttechnischen berichts,<br />

erstellt.<br />

1.7 minDestbeteiLigungsbetrag<br />

Der beteiligungsbetrag jedes künftig beitretenden<br />

anlegers muss mindestens 200.000 euro<br />

betragen. höhere beteiligungsbeträge müssen<br />

durch 1.000 ohne rest teilbar sein. auf den beteiligungsbetrag<br />

wird ein agio erhoben (Details<br />

hierzu siehe beitrittsvereinbarung). Der beteiligungsbetrag<br />

setzt sich zusammen aus der kommanditbeteiligung<br />

des anlegers an der Fondsgesellschaft<br />

(10 Prozent des beteiligungsbetrags)<br />

und dem Investorendarlehen des anlegers an die<br />

objektgesellschaft (90 Prozent des beteiligungsbetrags),<br />

wobei das agio auf den gesamten<br />

beteiligungsbetrag anfällt.<br />

1.8 beitritt unD einzaHLung / PLatzierungsFrist<br />

/ Finanzierungsgarantie<br />

Der beteiligungsbetrag zzgl. agio ist gemäß den<br />

bestimmungen der beitrittsvereinbarung zum 20.<br />

des auf die zeichnung folgenden monats (bzw.,<br />

sofern dies kein bankarbeitstag ist, zum nächstfolgenden<br />

bankarbeitstag) zu erbringen.<br />

Die beteiligung erfolgt auf der Grundlage der regelungen<br />

des Gesellschaftsvertrags der Fondsgesellschaft<br />

sowie der beitrittsvereinbarung durch<br />

abgabe des angebots des anlegers auf beitritt<br />

als Direktkommanditist und auf begebung eines<br />

Darlehens an die objektgesellschaft und durch<br />

annahme dieses angebots und durch zulassung<br />

zur kapitalerhöhung durch den geschäftsführenden<br />

kommanditisten der Fondsgesellschaft, der<br />

ws beteiligungs Gmbh, sowie durch annahme<br />

des Darlehensangebots durch die Geschäftsführung<br />

der objektgesellschaft.<br />

Die Platzierungsfrist läuft bis zum 31.12.2011<br />

bzw. bis zur schließung des Fonds im Fall der<br />

vollplatzierung zu einem früheren zeitpunkt.<br />

zur sicherstellung der Investition hat die real I.s.<br />

eine Finanzierungsgarantie für das zur Durchführung<br />

der Investition erforderliche beteiligungskapital<br />

(einschließlich der summe der Darlehen der<br />

anleger an die objektgesellschaft) übernommen.<br />

Die Investition im Überblick<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!