09.05.2013 Aufrufe

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

84<br />

ÜBERSICHT ÜBER DIE WESENTLICHEN VERTRAGLICHEN BEZIEHUNGEN<br />

Deutschland<br />

<strong>Frankreich</strong><br />

Investorendarlehen<br />

rd. 99,999 %<br />

Anleger<br />

WS Beteiligungs GmbH<br />

(geschäftsführender Kommanditist)<br />

Beteiligung<br />

von 1.000 Euro<br />

BAYERNFONDS IMMOBILIENVERWALTUNG GMBH & CO. OBJEKT FRANKREICH III KG<br />

(Fondsgesellschaft)<br />

Gesellschafterdarlehen<br />

Alle Anteile<br />

(bis auf 1<br />

Anteil)<br />

100 %<br />

<strong>Frankreich</strong> III Beteiligungs GmbH<br />

(Verwaltungsgesellschaft)<br />

1 Anteil<br />

SCI BF <strong>Frankreich</strong> III<br />

(Objektgesellschaft)<br />

Eigentum<br />

Fondsimmobilie<br />

Die beteiligung erfolgt durch zahlung des beteiligungsbetrags<br />

(„beteiligungsbetrag“) zzgl. des<br />

agios gemäß beitrittsvereinbarung. Der anleger<br />

beteiligt sich mit 10 Prozent seines gesamten beteiligungsbetrags<br />

an der Fondsgesellschaft. mit<br />

den restlichen 90 Prozent seines beteiligungsbetrags<br />

stellt er der scI bF <strong>Frankreich</strong> III, einer französischen<br />

Immobiliengesellschaft bürgerlichen<br />

rechts („sCi“ (société civile Immobilière) oder<br />

„Objektgesellschaft“) ein zinsloses, unbesichertes<br />

und nachrangiges Investorendarlehen zur<br />

verfügung; anleger werden hinsichtlich rückzahlungen<br />

unter dem Investorendarlehen grundsätzlich<br />

gleich behandelt (der Darlehensvertrag<br />

über das Investorendarlehen ist in tz. 12 dieses<br />

Private Placement memorandums abgedruckt).<br />

Die Geschäftsführung der objektgesellschaft<br />

wird wie bei der Fondsgesellschaft durch die ws<br />

beteiligungs Gmbh durchgeführt.<br />

Die Fondsgesellschaft hat bisher 14 anteile<br />

(„sCi­anteile“) an der scI, die das eigentum an<br />

der büroimmobilie 83 rue la boétie in 75008<br />

Paris („Fondsimmobilie“ oder „Fondsobjekt“)<br />

erworben hat, übernommen. Die <strong>Frankreich</strong> III<br />

beteiligungs Gmbh („verwaltungsgesellschaft“),<br />

ist eine 100-prozentige tochtergesellschaft der<br />

Fondsgesellschaft und wurde gegründet, um<br />

die verwaltung der Investition der Fondsgesellschaft<br />

in <strong>Frankreich</strong> zu vereinfachen. sie ist fester<br />

Nießbrauch an den Objektgesellschaftsanteilen<br />

der Fondsgesellschaft<br />

(betreffend die laufenden<br />

bzw. ordentlichen Einkünfte<br />

der Objektgesellschaft)<br />

Geschäftsführer<br />

(Gérant)<br />

Vorfinanzierung<br />

des Eigenkapitals<br />

Bank<br />

Langfristige Objektfinanzierung<br />

KLK Beteiligungs GmbH<br />

(Komplementär)<br />

Keine<br />

kapitalmäßige<br />

Beteiligung<br />

bestandteil des Fondskonzepts und hält einen<br />

anteil an der scI. Im zuge der geplanten erhöhung<br />

des eigenkapitals der Fondsgesellschaft<br />

durch das kapital der anleger, an der sich der<br />

geschäftsführende kommanditist nicht beteiligen<br />

wird, so dass seine einlage bei 1.000 euro<br />

verbleiben wird, wird die Fondsgesellschaft im<br />

zuge der mittelverwendung alle weiteren von<br />

der scI ausgegebenen zusätzlichen scI-anteile<br />

erwerben und der scI darüber hinaus ein verzinsliches<br />

Darlehen zur verfügung stellen („gesellschafterdarlehen“).<br />

Details hierzu folgen in<br />

diesem kapitel des Private Placement memorandums<br />

und sind im Übrigen dem prognostizierten<br />

Investitions- und Finanzierungsplan (tz. 5) sowie<br />

der liquiditäts- und ertragsprognose (tz. 6) zu<br />

entnehmen. Die verwaltungsgesellschaft wird<br />

im rahmen der geplanten kapitalerhöhungen<br />

auf der ebene der Fonds- und der objektgesellschaft<br />

keine weiteren scI-anteile erwerben. Die<br />

objektgesellschaft hat zum 06.04.2010 betreffend<br />

das Fondsobjekt ein kaufversprechen nach<br />

französischem recht (Promesse de vente) und<br />

am 18.06.2010 einen kaufvertrag nach französischem<br />

recht (acte de vente) geschlossen<br />

und in diesem zusammenhang den kaufpreis<br />

geleistet.<br />

Die objektgesellschaft finanziert ihre Investitionen<br />

neben dem zinslosen Investorendarlehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!