09.05.2013 Aufrufe

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

7.2 geseLLsCHaFtsreCHtLiCHe vertrÄge<br />

unD vereinbarungen Der FOnDs­ bzw.<br />

Der ObjektgeseLLsCHaFt<br />

7.2.1 Der gesellschaftsvertrag der Fondsgesellschaft<br />

Die bayernfonds Immobilienverwaltung Gmbh &<br />

co. objekt <strong>Frankreich</strong> III kG („Fondsgesellschaft“<br />

oder „gesellschaft“) wurde am 03.03.2010 unter<br />

der nummer hra 95199 in das handelsregister<br />

des amtsgerichts münchen eingetragen.<br />

anleger haben gegenüber der Fondsgesellschaft<br />

die im Gesellschaftsvertrag festgelegten und<br />

nachfolgend dargestellten rechte:<br />

Dies sind als vermögensrechte der anspruch auf<br />

beteiligung am ergebnis und den entnahmen<br />

sowie der anspruch auf teilhabe am auseinandersetzungsguthaben<br />

bei auflösung der Fondsgesellschaft<br />

bzw. abfindung bei ausscheiden<br />

des Gesellschafters. außerdem hat der anleger<br />

stimmrecht in der Gesellschafterversammlung<br />

bzw. im schriftlichen umlaufverfahren sowie die<br />

im Gesellschaftsvertrag festgelegten Informations-<br />

und kontrollrechte. Die einzelheiten regelt<br />

der Gesellschaftsvertrag der Fondsgesellschaft.<br />

weitere rechte stehen dem anleger im zusammenhang<br />

mit dieser beteiligung nicht zu.<br />

Die hauptmerkmale der anteile der Gesellschafter<br />

zum zeitpunkt der aufstellung des Private<br />

Placement memorandums stimmen bis auf die<br />

nachfolgend aufgeführten ausnahmen mit den<br />

rechten der anleger überein:<br />

Der geschäftsführende kommanditist ist zusätzlich<br />

zu den vorstehend für anleger genannten<br />

Gesellschafterrechten zur Geschäftsführung<br />

der Fondsgesellschaft befugt, im rahmen einer<br />

Generalvollmacht zur vertretung der Fondsgesellschaft<br />

berechtigt und erhält eine jährliche<br />

vergütung. er leistet darüber hinaus auf seine<br />

kapitaleinlage kein agio, und seine haftsumme<br />

beträgt 1.000 euro.<br />

Der komplementär ist nicht am vermögen der<br />

Fondsgesellschaft beteiligt, so dass er nicht am<br />

ergebnis, den entnahmen und einem auseinandersetzungsguthaben<br />

der Fondsgesellschaft teil-<br />

nimmt. er erhält jedoch eine jährliche haftungsvergütung.<br />

Der komplementär ist zur vertretung<br />

der Fondsgesellschaft berechtigt.<br />

Gründungsgesellschafter des emittenten sind:<br />

• klk beteiligungs Gmbh als persönlich haftender<br />

Gesellschafter („komplementär“) ohne<br />

kapitaleinlage.<br />

• ws beteiligungs Gmbh als geschäftsführender<br />

kommanditist („geschäftsführender kommanditist“)<br />

mit einem kapitalanteil von 1.000 euro.<br />

Die für den geschäftsführenden kommanditisten<br />

eingetragene hafteinlage beträgt<br />

1.000 euro.<br />

Das zum zeitpunkt der aufstellung des Private<br />

Placement memorandums gezeichnete bzw.<br />

eingezahlte kommanditkapital beläuft sich auf<br />

1.000 euro.<br />

Für die Übernahme der haftung erhält der<br />

komplementär ab dem jahr 2010 eine vergütung<br />

von 2.000 euro p. a. zzgl. umsatzsteuer.<br />

Für die ausübung der Geschäftsführung erhält<br />

der geschäftsführende kommanditist ab dem<br />

jahr 2010 eine vergütung von 2.000 euro p. a.<br />

zzgl. umsatzsteuer. bezogen auf seine kapitaleinlage<br />

ist der geschäftsführende kommanditist<br />

gewinn- und entnahmeberechtigt wie die<br />

übrigen Gesellschafter. Darüber hinaus stehen<br />

den Gründungsgesellschaftern innerhalb und<br />

außerhalb des Gesellschaftsvertrags keine Gewinnbeteiligungen,<br />

entnahmerechte und auch<br />

keine sonstigen Gesamtbezüge zu, insbesondere<br />

Gehälter, Gewinnbeteiligungen, aufwandsentschädigungen,<br />

versicherungsentgelte, Provisionen<br />

und nebenleistungen jeder art.<br />

Der Gesellschaftsvertrag der Fondsgesellschaft<br />

weicht lediglich hinsichtlich der nachfolgenden<br />

regelungen von den gesetzlichen regelungen<br />

ab und macht dabei von gesetzlich vorgesehenen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten Gebrauch:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!