09.05.2013 Aufrufe

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72<br />

Die Positionen in der Prognoserechnung stellen<br />

die einnahmen und ausgaben auf der ebene der<br />

Fondsgesellschaft, der verwaltungsgesellschaft<br />

sowie der Objektgesellschaft auf konsolidierter<br />

basis dar (durchgreifende betrachtung). rundungsdifferenzen<br />

in dieser konsolidierten Darstellung<br />

sind möglich und es wurden teilweise<br />

vereinfachende Darstellungen vorgenommen.<br />

Für zwecke der Prognoserechnung wurde unterstellt,<br />

dass der gesamte beteiligungsbetrag<br />

inklusive agio zum 20.07.2010 erbracht wird<br />

und der anleger ab dem 01.08.2010 anteilig<br />

ausschüttungsberechtigt ist. Die Darstellung<br />

der Prognoserechnung für das jahr 2010 bezieht<br />

sich entsprechend auf die letzten fünf monate<br />

des jahres.<br />

6.1 einnaHmen<br />

6.1.1 mieteinnahmen<br />

Die mieteinnahmen in der Prognoserechnung<br />

wurden auf basis des mit caPstan abgeschlossenen<br />

mietvertrags über 100 Prozent der Flächen<br />

und der stellplätze der Fondsimmobilie angesetzt.<br />

Die aktuelle jahresbruttomiete beträgt<br />

2.077.085 euro. Details zum mietvertrag siehe<br />

tz. 7.2.5.<br />

Die miete unter dem mietvertrag unterliegt<br />

einer jährlichen Indexierung zum französischen<br />

baukostenindex, mit einer beschränkung von<br />

3,5 Prozent nach oben und nach unten. zudem<br />

enthält der mietvertrag eine wertsicherungsklausel,<br />

die sicherstellt, dass die miete unter<br />

dem mietvertrag nicht unter die ursprünglich<br />

vereinbarte miete sinken kann. Der französische<br />

baukostenindex ist in den letzten jahren aufgrund<br />

der starken nachfrage nach rohstoffen<br />

und bausubstanzen mit steigerungsraten von rd.<br />

8 Prozent oder mehr pro jahr überdurchschnittlich<br />

stark gestiegen (siehe in diesem zusammenhang<br />

auch die ausführungen und hinweise<br />

am ende bzw. im letzten abschnitt in tz. 4).<br />

Für zwecke der Prognoserechnung wurde die<br />

aktuelle weltweite wirtschaftslage berücksichtigt<br />

und ein entsprechend niedrigerer anstieg<br />

des baukostenindex für die zukunft unterstellt.<br />

entsprechend wurde ein abschlag zur durch-<br />

schnittlichen entwicklung des französischen baukostenindex<br />

der letzten 15 jahre berücksichtigt<br />

und eine steigerung des Index von 2,3 Prozent<br />

p. a. über die laufzeit der Prognoserechnung angenommen,<br />

welcher zur Indexierung der miete,<br />

die jedes jahr zum 01.01. erfolgt, herangezogen<br />

wurde. wichtige hinweise zum mietvertrag, zu<br />

den prognostizierten mieteinnahmen und der<br />

Indexierung der mieten, insbesondere auch für<br />

mögliche abweichende entwicklungen des relevanten<br />

Index oder gar eines negativen Indexverlaufs,<br />

siehe in tz. 3.3.2.<br />

Der mietvertrag mit caPstan wurde bis zum<br />

31.12.2021 geschlossen, wobei dem mieter, wie<br />

in <strong>Frankreich</strong> üblich, sonderkündigungsrechte<br />

mit wirkung zum 31.12.2016 und 31.12.2018<br />

eingeräumt wurden. Da die Fondsimmobilie<br />

nach den wünschen des mieters ausgestattet<br />

wurde und er selbst auch nennenswert in die<br />

ausstattung des objekts investiert hat, ist es<br />

aus sicht des Initiators wahrscheinlich, dass<br />

der mieter von den sonderkündigungsrechten<br />

keinen Gebrauch machen wird. Dennoch wurde<br />

für zwecke der Prognoserechnung in einer<br />

kaufmännisch vorsichtigen vorgehensweise im<br />

rahmen des Geschäftsplans der Fonds- bzw. objektgesellschaft<br />

unterstellt, dass der mieter die<br />

sonderkündigungsmöglichkeit zum 31.12.2018<br />

ggf. nutzen wird, um beispielsweise in einer<br />

nachverhandlung des mietvertrags weitere<br />

mietfreie zeiten bzw. die kosten für etwaige zusätzliche<br />

renovierungsarbeiten vom eigentümer<br />

der Fondsimmobilie zu erhalten. Im Gegenzug<br />

wurde unterstellt, dass ein üblicher neunjahresmietvertrag<br />

(mit einer kündigungsoption<br />

nach sechs jahren, was in <strong>Frankreich</strong> häufig im<br />

rahmen derartiger mietverträge am markt in<br />

dieser Form abgeschlossen wird) mit wirkung<br />

zum 01.01.2019 abgeschlossen wird, so dass für<br />

zwecke der Prognoserechnung frühestens zum<br />

31.12.2024 eine neuvermietung erfolgen müsste.<br />

Für weitere Informationen zu den annahmen<br />

siehe hierzu tz. 6.2, insbesondere in tz. 6.2.1.<br />

6.1.2 zinseinnahmen<br />

In dieser Position sind die aus der anlage der<br />

konsolidierten liquiditätsreserve erwirtschafteten<br />

prognostizierten zinsen dargestellt. Die<br />

Fondsgesellschaft soll für zwecke der rückzah-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!