09.05.2013 Aufrufe

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2.3 vergütungen für geschäftsbesorgung<br />

Gemäß dem Geschäftsbesorgungsvertrag<br />

zwischen der real I.s. und der objektgesellschaft<br />

fällt eine jährliche vergütung in höhe<br />

von 2,5 Prozent der jahresnettomiete an, wobei<br />

die vergütung jeweils um den betrag gekürzt<br />

wird, der unter dem nachstehend dargestellten<br />

weiteren Geschäftsbesorgungsvertrag an die<br />

real I.s. geleistet wird. es fällt weiterhin unter<br />

dem Geschäftsbesorgungsvertrag zwischen<br />

der real I.s. und der Fondsgesellschaft eine<br />

vergütung für Geschäftsbesorgung und Fondsverwaltung<br />

in höhe von jährlich 5.000 euro<br />

(zzgl. umsatzsteuer, die ebenfalls in der Position<br />

tz. 6.2.6 berücksichtigt ist) an. Im jahr 2011<br />

ergibt sich ein prognostizierter Gesamtbetrag für<br />

diese Dienstleistungen in höhe von 52.212 euro,<br />

welcher in der Prognoserechnung entsprechend<br />

berücksichtigt wurde.<br />

6.2.4 gesellschaftskosten in<br />

<strong>Frankreich</strong> / Deutschland<br />

Die Position „Gesellschaftskosten“ in <strong>Frankreich</strong><br />

/ Deutschland umfasst die kostenschätzung<br />

für die laufende buchhaltung, den jahresabschluss,<br />

die erstellung der steuererklärungen<br />

und die steuerliche betreuung, für die rechtliche<br />

beratung sowie für die wirtschaftsprüfer-,<br />

Gesellschafts- und sachverständigentätigkeiten<br />

für die Fonds-, die verwaltungs- und die objektgesellschaft.<br />

Für das jahr 2010 wurden in der Prognoserechnung<br />

kalkulatorische kosten auf ebene der<br />

deutschen Gesellschaften, insbesondere für die<br />

Fondsgesellschaft, in höhe von 15.000 euro zzgl.<br />

deutscher umsatzsteuer (die ebenfalls in der Position<br />

tz. 6.2.6 berücksichtigt ist) und auf ebene<br />

der französischen objektgesellschaft kalkulatorische<br />

kosten in höhe von 30.000 euro angesetzt.<br />

Diese beträge werden ab dem jahr 2011 jährlich<br />

jeweils um 2 Prozent kalkulatorisch gesteigert.<br />

Da es sich bei diesen Positionen um schätzungen<br />

künftigen aufwands handelt, ist nicht auszuschließen,<br />

dass die angesetzten beträge nicht<br />

ausreichen, um den aufwand für die kosten der<br />

Fonds- und verwaltungsgesellschaft und der<br />

objektgesellschaft tatsächlich zu decken (siehe<br />

hierzu die hinweise in tz. 3.3, insbesondere in<br />

tz. 3.3.6). abweichungen beeinflussen den stand<br />

der liquiditätsreserve.<br />

6.2.5 verwaltungskosten<br />

neben den unter tz. 6.2.4 aufgeführten angenommenen<br />

Gesellschaftskosten sind im<br />

rahmen der Prognoserechnung für unvorhergesehene<br />

weitere kosten im zusammenhang<br />

mit der verwaltung der Fondsimmobilie und der<br />

administration des Fonds weitere aufwandspositionen<br />

kalkulatorisch berücksichtigt. Diese<br />

kalkulatorischen kostenansätze in höhe von<br />

20.000 euro wurden für das jahr 2010 zeitanteilig<br />

in der Prognoserechnung berücksichtigt und<br />

dann anschließend mit 2 Prozent p. a. gesteigert.<br />

sollten diese kosten nicht im dargestellten umfang<br />

anfallen, wird die Differenz zugunsten der<br />

liquiditätsreserve verbucht.<br />

6.2.6 nicht erstattungsfähige umsatzsteuer<br />

in Deutschland<br />

Da die Fondsgesellschaft in Deutschland nicht<br />

vorsteuerabzugsberechtigt ist, fallen auf in<br />

Deutschland erbrachte leistungen zu den in den<br />

vorstehenden textziffern dargestellten kostenschätzungen<br />

umsatzsteuern in höhe von 19 Prozent<br />

an. Diese kostenansätze wurden in dieser<br />

Position in der Prognoserechnung berücksichtigt.<br />

6.3 kaPitaLDienst<br />

6.3.1 kapitaldienst bankdarlehen /<br />

swapvereinbarung<br />

Die objektgesellschaft hat eine vereinbarung<br />

über die teilweise Fremdfinanzierung der<br />

Fondsimmobilie mit einer laufzeit bis zunächst<br />

Dezember 2020 abgeschlossen. Diese Position<br />

zeigt den projizierten kapitaldienst unter<br />

dieser anteiligen Fremdfinanzierung für das<br />

Fondsobjekt. Die Fremdfinanzierung in höhe<br />

von 18.000.000 euro wird tilgungsfrei (endfällig)<br />

vereinbart. unter dem Darlehensvertrag<br />

soll zunächst eine variable verzinsung zzgl. der<br />

vereinbarten marge erfolgen. zum möglichen<br />

ausschluss von zinsänderungsrisiken bis ende<br />

2020 hat die objektgesellschaft weiterhin ein<br />

liquiditäts- und ertragsprognose und sensitivitätsanalysen<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!