09.05.2013 Aufrufe

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

80<br />

zösischen baukostenindex, begrenzt. lediglich<br />

die unter artikel 606 des französischen code<br />

civil dargestellten strukturellen reparaturen<br />

und Investitionen obliegen daher dem vermieter<br />

der Immobilie. neben diesen kosten für strukturelle<br />

reparaturen und Investitionen wurden<br />

in der Prognoserechnung zudem zusätzliche<br />

verwaltungskosten, z. b. im zusammenhang mit<br />

der Gewährleistungsverfolgung im rahmen der<br />

zehnjährigen Gewährleistungsgarantie, kalkulatorisch<br />

berücksichtigt, die in diesem zuge einer<br />

sensitivität unterzogen werden. Der mieter ist<br />

weiterhin nicht für die kosten der Fonds-, objektbzw.<br />

der verwaltungsgesellschaft (z. b. kosten<br />

für den jahresabschluss und die rechtliche und<br />

steuerliche beratung) sowie etwaige weiterhin<br />

anfallende verwaltungskosten verantwortlich.<br />

Für die sensitivitätsanalyse wurden die nicht<br />

auf den mieter umlegbaren kostenpositionen,<br />

sofern sie nicht vertraglich festgeschrieben<br />

wurden, und die kosten und aufwendungen, die<br />

in tz. 6.2 im Detail dargestellt sind, im vergleich<br />

zum basisszenario um 20 Prozent erhöht oder<br />

reduziert.<br />

6.7.4 zusammentreffen der obigen<br />

einflussfaktoren<br />

es ist nicht auszuschließen, dass mehrere negative<br />

ereignisse kumulativ eintreten, mit der Folge,<br />

dass sich beispielsweise die nettoeinnahmen<br />

und insbesondere der angenommene veräußerungserlös<br />

verringern. Dieses szenario stellt<br />

das zusammentreffen der drei bereits einzeln<br />

beschriebenen Faktorenabweichungen beispielhaft<br />

dar. wie vorstehend bereits ausgeführt, sind<br />

diese sensitivitäten in einer umfassenden risikoanalyse<br />

gleichwohl keine worst-case-betrachtung<br />

(siehe hierzu tz. 3.3.9 bzw. tz. 3.6).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!