09.05.2013 Aufrufe

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

Bayernfonds Frankreich 3 Bayernfonds Frankreich 3 - Real IS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. risikOHinweise<br />

3.1 aLLgemeine Hinweise<br />

Investitionen in geschlossene Immobilienfonds<br />

sind eine langfristige unternehmerische beteiligung.<br />

Die beteiligung eignet sich nur für anleger,<br />

die sich langfristig engagieren wollen und eine<br />

kapitalanlage ohne feste verzinsung und ohne<br />

Gewissheit einer teilweisen oder vollständigen<br />

rückzahlung des eingesetzten kapitals überhaupt<br />

oder zu einem bestimmten zeitpunkt<br />

wünschen.<br />

Durch eine beteiligung am vorliegenden beteiligungsangebot<br />

geht der anleger wirtschaftliche<br />

und unternehmerische risiken ein. Insbesondere<br />

können zukünftige entwicklungen die prognostizierten<br />

ergebnisse nachteilig beeinflussen.<br />

kapitalrückflüsse in Form von ausschüttungen<br />

oder entnahmen sind weder gesichert noch im<br />

voraus kalkulierbar.<br />

Der analyse der mit diesem beteiligungsangebot<br />

verbundenen risiken kommt besondere bedeutung<br />

zu. Das ergebnis der beteiligung ist von<br />

verschiedenen, in der zukunft liegenden rechtlichen,<br />

steuerlichen, politischen und wirtschaftlichen<br />

Parametern abhängig. Diese können sich<br />

während der beteiligungsdauer verändern, ohne<br />

dass dies zum zeitpunkt der aufstellung des<br />

Private Placement memorandums voraussehbar<br />

gewesen wäre. Insbesondere können veränderte<br />

rechtliche und steuerliche rahmenbedingungen,<br />

wie z. b. eine änderung der Gesetzgebung, der<br />

rechtsprechung oder der verwaltungspraxis, die<br />

ertragslage und damit die werthaltigkeit der<br />

vermögensanlage negativ beeinflussen. Die der<br />

Prognoserechnung zugrunde liegenden Prämissen,<br />

insbesondere hinsichtlich der entwicklung<br />

der möglichen mieteinnahmen und anfallender<br />

aufwendungen und kosten, sind auf basis der<br />

heute erwarteten entwicklung bzw. indikativer<br />

schätzungen getroffen worden. mit änderungen<br />

und abweichungen gegenüber diesen Prämissen<br />

durch unvorhergesehene ereignisse oder negative<br />

entwicklungen und damit einer negativen<br />

abweichung von den prognostizierten ergebnissen<br />

muss der anleger rechnen. Der tatsächliche<br />

beteiligungsverlauf kann deutlich ungünstiger<br />

ausfallen als prognostiziert. Interessierte anleger,<br />

denen die notwendige sachkenntnis für eine<br />

beteiligung an einem geschlossenen auslands-<br />

Immobilienfonds fehlt, sollten eine beteiligungsentscheidung<br />

nur auf basis einer beratung durch<br />

einen sachkundigen Dritten treffen.<br />

nachfolgend sind die vom Initiator als wesentlich<br />

erachteten risiken der vermögensanlage<br />

und des beteiligungsangebots insgesamt<br />

dargestellt. Die aufgeführten risiken wurden<br />

nicht nach der wahrscheinlichkeit ihres eintreffens,<br />

ihrer ergebnisauswirkung oder anderen<br />

kriterien untergliedert, sondern zum besseren<br />

verständnis nach themenbereichen geordnet.<br />

Die einzelnen risiken beziehen sich dabei nicht<br />

ausschließlich auf die themenbereiche, denen<br />

sie zugeordnet wurden, sondern können<br />

auch themenübergreifende relevanz besitzen<br />

und / oder sich auf den eintritt anderer risiken<br />

auswirken. Die nachfolgend im einzelnen dargestellten<br />

risiken können einzeln oder kumuliert<br />

die vermögens- und ertragslage der Fonds- und<br />

der objektgesellschaft erheblich beeinflussen.<br />

sie können zu deutlichen abweichungen von<br />

den im Private Placement memorandum dargestellten<br />

ergebnissen bis hin zum totalverlust des<br />

beteiligungsbetrags einschließlich agio führen.<br />

Individuelle risiken aus der persönlichen situation<br />

der anleger können hier nicht dargestellt<br />

werden. zur analyse solcher risiken sollte sich<br />

jeder anleger des sachkundigen rates eines<br />

qualifizierten beraters bedienen.<br />

3.2 immObiLiensPeziFisCHe risiken<br />

zu den immobilienspezifischen risiken gehören<br />

standortgegebenheiten. Dazu zählen u. a. die<br />

umgebung, konjunktureinflüsse, die regionale<br />

und überregionale wettbewerbssituation, der<br />

oder die mieter, veränderungen des mietniveaus<br />

und der kosten sowie Insolvenzen von vertragsparteien.<br />

zudem beeinflussen veränderungen<br />

der Finanzmärkte und der Finanzierungsmöglichkeiten<br />

sowie änderungen der Gesetzgebung,<br />

rechtsprechung bzw. verwaltungspraxis die<br />

standortgegebenheiten. zu diesen zählen auch<br />

die risiken im zusammenhang mit dem erwerb<br />

und der bewirtschaftung der Fondsimmobilie.<br />

Insoweit wird auf die in den nachfolgenden ausführungen<br />

beschriebenen umstände verwiesen,<br />

die das ergebnis der Fondsgesellschaft und da-<br />

risikohinweise<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!