05.10.2013 Aufrufe

Modalverben - ein Klassenkampf - German Grammar Group FU Berlin

Modalverben - ein Klassenkampf - German Grammar Group FU Berlin

Modalverben - ein Klassenkampf - German Grammar Group FU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erklären: <strong>ein</strong> lexikalisches Element entwickelt sich im Laufe der Zeit langsam<br />

zu <strong>ein</strong>em funktionalem, wobei sich aber nicht all s<strong>ein</strong>e Vorkommen gleich<br />

schnell entwickeln: manche bleiben auf unterschiedlichen Stufen zurück und<br />

fossilisieren, andere verschwinden gar vollständig. Auf diese Weise entstand<br />

die Interkategorialität der MV (Diewald 1999), die sich in der Existenz von<br />

älteren DMV und jüngeren EMV offenbart und in manchen Fällen sogar noch<br />

im Vorkommen ihrer transitiven Urform.<br />

Da manche Verben aber im Stande sind, ohne Infinitiv Epistemizität<br />

auszudrücken, während dies für die meisten anderen aber nicht zutrifft,<br />

kommen wir mit der Annahme <strong>ein</strong>es <strong>ein</strong>zigen GR-Kanal für (Quasi-)MV nicht<br />

aus. Offensichtlich existiert für diese Verben vielmehr <strong>ein</strong> verzweigtes<br />

Netzwerk an GR-Kanälen, die von verschiedenen Vollverben mit geeigneter<br />

Semantik ausgehen und auf dem Weg zur Epistemizität nach und nach in<br />

<strong>ein</strong>ander münden. Ausschlaggebend dafür, ob sich nun <strong>ein</strong> Verb zu <strong>ein</strong>em<br />

(quasi-)EMV entwickeln kann, dürfte folglich vor allem s<strong>ein</strong>e Semantik s<strong>ein</strong>.<br />

Daß die GR von epistemischen Verben aber k<strong>ein</strong> r<strong>ein</strong> semantischer Prozeß<br />

ist, zeigt der Umstand, daß sie allesamt Wurmbrands (2001) FR<br />

zuzurechnen sind – mit der Ausnahme von dem Kontrollverb wollen, das aus<br />

vielerlei Gründen sich von den (übrigen?) epistemischen Verben deutlich<br />

unterscheidet. Tatsächlich sch<strong>ein</strong>t wollen gar k<strong>ein</strong>e epistemische<br />

Interpretation zu besitzen, was uns hier aber weiter nicht stören soll.<br />

Der <strong>ein</strong>zige Punkt, der für <strong>ein</strong>e gleichberechtigte epistemische Lesart von<br />

wollen spricht, ist in der Reflextheorie zu suchen. Diese besagt, daß die EMV<br />

jeweils die Bedeutung ihrer deontischen Entsprechungen in verblaßter Form<br />

widerspiegeln. Das trifft aber wahrsch<strong>ein</strong>lich auf alle<br />

Grammatikalisierungsprozesse zu, und nicht nur auf die Herausbildung der<br />

EMV. Somit ist die Reflextheorie als nichts anderes anzusehen als <strong>ein</strong>e<br />

Instantierung von Lightfoots (1979) Restriktion, daß Sprachwandel die<br />

Kommunikation zwischen zwei Generationen nicht b<strong>ein</strong>trächtigen darf.<br />

Im Gegensatz zu Fritz (1997), Krause (1997), Diewald (1999), Abraham<br />

(2003b) und Leiss (2003a,b) kam diese Studie zu dem Schluß, daß vor dem<br />

Fnhd k<strong>ein</strong> <strong>ein</strong>ziges MV systematisch zur Kodierung von Epistemizität<br />

Verwendung fand. Der große Schub erfolgte Reis (2001) zufolge erst um<br />

1500 und steht womöglich im Zusammenhang mit <strong>ein</strong>er Re-Analyse, die <strong>ein</strong>e<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!