05.10.2013 Aufrufe

Modalverben - ein Klassenkampf - German Grammar Group FU Berlin

Modalverben - ein Klassenkampf - German Grammar Group FU Berlin

Modalverben - ein Klassenkampf - German Grammar Group FU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebrauch als verschieden starke Vermutung des Sprechers, daß <strong>ein</strong><br />

Sachverhalt besteht. Ich halte <strong>ein</strong>e derartige Unterscheidung, wie oben<br />

schon angedeutet für nicht plausibel: Nicht nur, daß diese verschiedenen<br />

Paraphrasierungen in den unterschiedlichen Kontexten nach m<strong>ein</strong>em<br />

Beurteilungsvermögen immer im gleichen Maße verträglich oder<br />

unverträglich sind, gewissermaßen ist auch der Bedeutungsunterschied<br />

zwischen den beiden Paraphrasierungen verschwindend gering. Denn <strong>ein</strong><br />

Sprecher, der <strong>ein</strong>e Vermutung anstellt, tut dies genauso aufgrund irgend<strong>ein</strong>er<br />

Evidenz und aufgrund mehr oder weniger logischer Prinzipien – also analog<br />

zu Öhlschlägers objektiver Epistemizität.<br />

Auch die Annahme, objektive Epistemizität zeichnet sich dadurch aus, daß<br />

der logische Schluß und die Evidenz allgem<strong>ein</strong> zugänglich ist und allgem<strong>ein</strong><br />

geteilt wird, kann unserer Analyse nicht standhalten. Wie wir oben gesehen<br />

haben, korreliert die allgem<strong>ein</strong>e Zugänglichkeit des logischen Schlusses<br />

eben nicht mit den postulierten syntaktischen Besonderheiten der objektivepistemischen<br />

MV. Denn es lassen sich Sätze wie (25) finden, in denen das<br />

EMV zwar den Satzakzent trägt, aber deswegen k<strong>ein</strong>en allgem<strong>ein</strong><br />

zugänglichen Schluß enkodiert. Schließlich gesteht Öhlschläger (1989: 210)<br />

noch weitere Schwierigkeiten <strong>ein</strong>, die s<strong>ein</strong>e Unterscheidung in objektive und<br />

subjektive EMV beschert: <strong>ein</strong>erseits nimmt er diese Trennung aufgrund von<br />

Einstellungsausdrücken (Satzadverbien etc.) vor, die <strong>ein</strong>e den subjektiven<br />

EMV entsprechende Bedeutung haben, auf der anderen Seite können diese<br />

durchwegs genau in jenen fünf Kontexten stehen, in denen er die subjektiven<br />

EMV kategorisch ausschließt. Darum plädiere ich für Analysen, wie jene<br />

Reis´ (2001), die nahelegt, daß sich EMV k<strong>ein</strong>eswegs so homogen verhalten<br />

müssen, wie es aussieht.<br />

Wenn von verschiedenen Arten von Epistemizität die Rede ist, muß im<br />

Falle der MV noch <strong>ein</strong> weiteres Problem berücksichtigt werden. Es stellt sich<br />

nämlich die Frage, inwieweit die nicht-deontischen Varianten von wollen und<br />

sollen ob ihrer eigentümlichen Semantik überhaupt zu den EMV gezählt<br />

werden können. Während die anderen nicht-deontischen Lexeme <strong>ein</strong>e<br />

epistemische Lesart im klassischen Sinne besitzen, das heißt <strong>ein</strong>en<br />

verschieden starken Grad <strong>ein</strong>er Vermutung ausdrücken, verhalten sich die<br />

nicht-deontischen Verwendungen von wollen und sollen deutlich anders.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!