05.10.2013 Aufrufe

Modalverben - ein Klassenkampf - German Grammar Group FU Berlin

Modalverben - ein Klassenkampf - German Grammar Group FU Berlin

Modalverben - ein Klassenkampf - German Grammar Group FU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ausspricht. Ein EMV mit Futur- oder Perfektmarkierung würde nun aber<br />

bedeuten, daß <strong>ein</strong>e vergangene oder künftige Vermutung zum<br />

Äußerungszeitpunkt Geltung haben sollte. Und das ist mit Ausnahme der<br />

erlebten Rede nicht möglich, in der <strong>ein</strong> innerer Monolog, der oft EMV enthält,<br />

ins Präteritum gesetzt wird. Daraus leitet sich die Tempusrestriktion für EMV<br />

ab. Von diesem Phänomen ist wollenEMV übrigens wieder <strong>ein</strong>mal<br />

ausgenommen, da es – wie das semantisch nah verwandte behaupten –<br />

weitgehend unabhängig von der Äußerungszeit <strong>ein</strong>gesetzt werden kann.<br />

Im Gegensatz zu den EMV können DMV Modalitäten enkodieren, die vor<br />

dem Äußerungszeitpunkt bereits beendet sind oder erst danach wirksam<br />

werden.<br />

2.1.4 Unterschiede in der Distribution.<br />

Hinsichtlich ihrer Distribution verhalten sich EMV und DMV in höchstem<br />

Maße verschieden. Betrachten wir zunächst die syntaktische und<br />

semantische Umgebung innerhalb des Satzes.<br />

Zum <strong>ein</strong>en haben die Eigenschaften des Infinitivkomplements Einfluß<br />

darauf, ob das MV als EMV oder DMV aufgefaßt wird: so tritt <strong>ein</strong> EMV<br />

meistens mit stativem Infinitiv auf, während <strong>ein</strong> DMV <strong>ein</strong>en perfektiven<br />

Infinitiv mit Handlungssemantik bevorzugt, wie Diewald (1999: 255f.) belegt.<br />

Daraus folgt aber k<strong>ein</strong>eswegs, daß <strong>ein</strong> DMV k<strong>ein</strong>e imperfekten Komplemente<br />

erlaubt. Daß diese Kombination nicht zu den abwegigen zu zählen ist, haben<br />

wir schon in 1.3.2 (Beispiele 59,51) gesehen. Abraham (2001, 2002, 2003a)<br />

und Leiß (2003a,b), die ebenfalls festhalten, daß sich MV in diesem Sinne<br />

aspektsensibel verhalten, vertreten nun die Ansicht, daß EMV terminative<br />

Komplemente prinzipiell verbieten. Ich bezweifle aber, daß diese Forderung<br />

in dieser Rigorosität zutrifft, schließlich lassen sich auch Konstruktionen<br />

finden, wie (13) und (14), die zweifellos <strong>ein</strong> EMV b<strong>ein</strong>halten.<br />

(13) Sie dürfte spätestens in drei Stunden <strong>ein</strong>schlafen.<br />

(14) Euch dürfte ziemlich schlecht werden.<br />

41 Siehe Marga Reis (2001:298).<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!